
Das Jubiläumsfahrzeug: ID.3 in Kings Red Metallic
150.000 Fahrzeuge in der Gläsernen Manufaktur Dresden gebaut
Dresden - Am Montag wurde im Volkswagen-Werk in Dresden das 150.000ste Fahrzeug seit der Gründung im Jahr 2002 produziert. Der ID.3 in Kings Red Metallic geht an einen Kunden in Tampere (Finnland), wie Volkswagen Sachsen mitteilte.

Laut VW-Produktionsvorstand Christian Vollmer blickt die Gläserne Manufaktur auf eine über 20-jährige und bewegende Geschichte zurück. Hier begann 2002 die Produktion des Volkswagen Phaeton, die für Kunden hautnah erlebbar war. Von 2002 bis 2016 wurden mehr als 84.000 Modelle des VW-Phaeton hergestellt, während zwischen 2005 und 2014 über 2000 Autos des Luxusautoherstellers Bentley produziert wurden. Zusätzlich wurden mehr als 50.000 e-Golf-Fahrzeuge vom Fließband in Dresden hergestellt. Seit Anfang 2021 produziert das Werk in Dresden neben Zwickau auch den ID.3, der zweite sächsische Standort.
Die Gläserne Manufaktur sei ein Aushängeschild der Marke Volkswagen, ergänzt Robert Janssen, Geschäftsführer Technik und Logistik der Volkswagen Sachsen GmbH. Kunden, zahlreiche Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie zahlreiche Touristen erleben Volksnah hautnah in der Gläsernen Manufaktur, hieß es. Sie sei als Ausflugsziel ein fester Bestandteil verschiedener Städtetouren in der Landeshauptstadt.
Laut VW-Konzern wird derzeit die Produktion des aufgewerteten ID.3-Modells vorbereitet, die Mitte April beginnen soll. Derzeit arbeiten 340 Mitarbeiter in der Gläsernen Manufaktur des Konzerns. (mit dpa)