— © Sächsisches Sozialministerium
Sächsisches Sozialministerium

Wer impft gegen COVID-19? Ein Überblick

Coronaschutzimpfung - Impfmöglichkeiten in Sachsen

Sachsen - In Sachsen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Ein Überblick.

 — © Sächsisches Sozialministerium
Sächsisches Sozialministerium

Im Freistaat Sachsen ist eine Coronaschutzimpfung ab dem Alter von fünf Jahren möglich. Dabei gibt es eine Vielzahl an Impfangeboten: bei Hausärzten, an festen Impfstützpunkten, bei den Kinder-, Fach- und Betriebsärzten sowie in Krankenhäusern. Aber auch einige geschulte Apotheken und Zahnärzte bieten Impfungen an, wie der Freistaat mitteilte.

Menschen, die noch nicht oder noch nicht vollständig geimpft sind oder eine Auffrischungsimpfung benötigen, haben demnach verschiedene Möglichkeiten. Der Freistaat Sachsen nennt dabei folgende:

  • Impfwillige können sich in allen festen Impfstellen des DRK in Sachsen sowohl mit als auch ohne Termin gegen das Corona-Virus impfen lassen. Um einen Impftermin zu buchen, könne das Terminbuchungssystem https://sachsen.impfterminvergabe.de genutzt werden. Das DRK biete Informationen zu den Impfstandorten und Sonderimpfterminen an.
  • Hausärzte bieten den Angaben nach ebenfalls Impftermine an. Dabei sollen sich Kinder und Jugendliche an ihre Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde wenden.
  • Fachärzte oder Betriebsärzte impfen auch gegen das Coronavirus, hieß es.
  • Personen, die keinen Haus- oder Facharzt haben, der gegen COVID-19 impft, können für die Vereinbarung der Impftermine die App »Impf-Finder« nutzen. Bei der Suche nach einem impfenden Arzt in der Nähe helfe auch die Übersicht der Kassenärztlichen Vereinigung: Impfende Praxen in den sächsischen Landkreisen und Großstädten
  • Impfwillige können ebenfalls eine Impfstelle in einem Krankenhaus oder Medizinischen Versorgungszentrum besuchen, wenn vorher ein Termin vereinbart wurde, hieß es. 
Weitere Informationen unter: www.coronavirus.sachsen.de
expand_less