Nachdem ein komplettes Hochhaus wegen Verdachts einer Virusmutante unter Quarantäne gestellt wurde (SACHSEN FERNSEHEN Dresden berichtete) sind Freitagnachmittag Testungen an den Bewohnern durchgeführt worden.

Coronavirus - Situation in Sachsen
Sachsen - Das Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich in der Welt aus. Über alle neuen Erkenntnisse, Schutzmaßnahmen und Informationen zu Informations- und Versorgungsstellen in Sachsen hält die SACHSEN FERNSEHEN-Redaktion Sie hier im Liveticker auf dem Laufenden.
Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.coronavirus.sachsen.de/ und auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts (RKI).
Aktuelle Informationen und Hinweise zum Corona-Virus in Ihrer Region finden Sie bei den zuständigen Gesundheitsämtern:
Gesundheitsamt Dresden
Ostra-Allee 9, 01067 Dresden
Telefon: 0351-4885301
E-Mail: gesundheitsamt@dresden.de
Gesundheitsamt Chemnitz
Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz
Telefon: 0371-488 5301
E-Mail: gesundheitsamt@stadt-chemnitz.de
Gesundheitsamt Leipzig
Friedrich-Ebert-Straße 19 a, 04109 Leipzig
Telefon: 0341-123-0
E-Mail: gesundheitsamt@leipzig.de
Hiermit beenden wir unseren Corona-Ticker zum jetzigen Zeitpunkt.
Weitere Corona-News finden sie unter www.sachsen-fernsehen.de und in unseren TV-Programmen.
7. Juni: Aktuelle Fallzahlen für Sachsen
Im Freistaat Sachsen sind aktuell 284.884 (+78) Personen positiv auf SARS CoV-2 getestet.
Fälle in den letzten 7 Tagen / 100.000 Einwohner (Inzidenzwert)
(Stand 07.06.2021)
Dresden Kreisfreie Stadt: 18,9
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: 25,2
Chemnitz Kreisfreie Stadt: 20,7
Erzgebirgskreis Landkreis: 53,7
Vogtlandkreis: 8,0
Leipzig Kreisfreie Stadt: 15,8
Leipzig Landkreis: 18,2
Inzidenzwert:
- sachsenweiter Durchschnitt: 24,3
- bundesweiter Durchschnitt: 25,5
Weitere Zahlen für Sachsen (Stand: 6. Juni 2021):
- 9.862 Todesfälle (+8 zum Vortag)
- Geschätzt 2571.750 Genesene
Hinweise: Aufgrund der Meldewege können die in der Tabelle aufgeführten Fallzahlen von den durch die kreisfreien Städte bzw. Landkreise selbst veröffentlichten Fallzahlen abweichen. Zur regionalen Verteilung der aktuellen Fallzahlen in den sächsischen Landkreisen informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Corona-Seiten der Landkreise.
(Quellen: www.rki.de Stand 07.06.2021, 00:00 Uhr und www.coronavirus.sachsen.de Stand 06.06.2021, 12:30 Uhr)
06.06.2021:
HOCHHAUS IN QUARANTÄNE – WEITERE POSITIVE BEFUNDE
04.06.2021:
IMPFPRIORISIERUNG IN SACHSEN WIRD AUFGEHOBEN
Die Impfpriorisierung wird in Sachsen ab dem 7. Juni aufgehoben. Ab dann können sich alle Sachsen um einen Impftermin in den Impfzentren bemühen.
KOMPLETTES HOCHHAUS IN STREHLEN UNTER QUARANTÄNE
Alle Bewohnerinnen und Bewohner eines Hochhauses auf der Hildebrandstraße im Stadtteil Strehlen befinden sich seit Donnerstagabend in Quarantäne. Hintergrund ist der Tod eines jungen Mannes, der zeitlich versetzt zu seiner Rückkehr aus Indien an COVID-19 erkrankte und ohne erkennbare Vorerkrankungen nach deutlicher Zustandsverschlechterung verstarb.
MASKENPFLICHT BLEIBT BESTEHEN
Die Maskenpflicht in der Chemnitzer Innenstadt soll trotz der niedrigen Infektionszahlen bestehen bleiben. Die Stadt begründete die anhaltende Gültigkeit mit Orten, an denen Sicherheits-Abstände nicht immer eingehalten werden könnten.
LEIPZIGER KULTURBETRIEBE ÖFFNEN WIEDER
Die kulturellen Eigenbetriebe der Stadt Leipzig öffnen wieder ab dem 19. Juni. Das betrifft das Theater der Jungen Welt, die Oper Leipzig, das Gewandhaus und Schauspiel Leipzig.
03.06.2021:
LANDESSPORTBUND: KRITIK AN PFLICHTTESTS FÜR MINDERJÄHRIGE
Der Landessportbund Sachsen kritisiert die aktuelle Fassung der Corona-Schutz-Verordnung. Konkret geht es um den Beschluss, dass Kinder einen tagesaktuellen Corona-Test brauchen, wenn sie Kontaktsport auf der Vereinsanlage machen. Sollten sie allerdings auf der Wiese nebenan trainieren, könnten sie das ohne Auflagen tun.
01.06.2021:
NEUES TESTZENTRUM IM LEIPZIGER OSTEN
Im Petersbogen in der Leipziger Innenstadt und in der Sporthalle der “Schule am Rabet” auf der Eisenbahnstraße sind heute zwei neue, kommunales Corona-Testzenten eröffnet worden. Mit letzterem soll vor allem eine kritische Lücke im unterversorgten Leipziger Osten geschlossen werden.
28.05.2021:
SACHSENS SPORTVEREINE PROBEN NEUSTART
Am Wochenende findet die sachsenweite Veranstaltung „Zeit für den Neustart“ statt.
SACHSEN BEKOMMT IMPFDOSEN NACHGELIEFERT
Noch in dieser Woche soll der Freistaat 40.000 Impfdosen des Herstellers Biontech/Pfizer nachgeliefert bekommen.
CORONA-IMPFUNGEN FÜR KINDER IN SACHSEN ERLAUBT
Ab dem 7. Juni soll es ein Impfangebot für Kinder ab zwölf Jahren geben.
27.05.2021:
KREISSPORTBUND VOGTLAND E.V.: ZEIT FÜR ÖFFNUNGEN
Der Präsident des Kreissportbundes Vogtland e.V. Steffen Fugmann hat Stellung zur aktuellen Situation im Vogtlandkreis bezogen. Mit den sinkenden Inzidenzwerten wäre es an der Zeit für Öffnungen und Erleichterungen für die Sportvereine.
WISSENSCHAFTLER: MODELLPROJEKT AUGUSTUSBURG FUNKTIONIERTE
Die Wissenschaftler, die das Modellprojekt in Augustusburg begleiteten, stuften es als keinen Pandemie-Treiber ein. Das bestätigte Klaus Wälde von der Universität Mainz am Mittwoch.
26.05.2021:
KEINE CORONA-IMPFUNGEN AN SCHULEN GEPLANT
In Sachsen sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums keine Impfungen von Kindern an Schulen in Planung.
DEUTLICHER RÜCKGANG DER KREBSVORSORGE
Seit der Corona-Pandemie ist die Krebsvorsorge in Sachsen deutlich zurückgegangen. Die Sonderanalyse einer deutschen Krankenkasse stellte heraus, dass von Januar bis September 2020 die Zahl der Screenings zur Krebsvorsorge um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen sei.
HOFFNUNG AUF IMPFSTOFF-NACHLIEFERUNGEN
Sozialministerin Petra Köpping hofft auf eine Nachlieferung der fehlenden Impfdosen im Freistaat. Das sagte sie einem sächsischen Radiosender am Dienstag. Am Donnerstag soll unter Leitung der Bundeskanzlerin ein neuer Impfgipfel stattfinden.
25.05.2021:
STARKER BESCHÄFTIGUNGSRÜCKGANG IN TOURISMUSBRANCHE
Die Zahl der Beschäftigten in der sächsischen Tourismusbranche ist im Corona-Jahr 2020 überdurchschnittlich zurückgegangen. Das veröffentlichte das Statistische Landesamt Sachsen am Dienstag.
FÜNF REGIONEN WERDEN MODELLPROJEKTE
Das Tourismusministerium hat Modellprojekte in Freiberg, Leipzig, Dresden, Oberwiesenthal und Augustusburg gebilligt. Nach Angaben einer Ministeriumssprecherin habe man bisher 15 solcher Anträge erhalten, zu drei von ihnen werde sich die Kommission noch entscheiden.
WECHSELUNTERRICHT ZUNEHMEND AUFGEHOBEN
IMPFPRIORISIERUNG IN ARZTPRAXEN ENTFALLEN
Seit Dienstag können sich alle Menschen in Sachsens Arztpraxen impfen lassen. Unabhängig von Beruf, Alter oder Vorerkrankungen, kann sich nun jeder um einen Impftermin bemühen.
21.05.2021:
WECHSELUNTERRICHT SOLL WEGFALLEN
Der Wechselunterricht soll in Sachsen ab einer Inzidenz von unter 50 wegfallen.
SO HOHER HAUSHALT WIE NOCH NIE
Der neue Haushalt des Freistaates Sachsen wurde auf 43 Milliarden Euro festgelegt. Die hohe Summe soll die Folgen der Corona-Pandemie abfedern.
IMPFUNGEN FÜR KINDER WERDEN VORBEREITET
20.05.2021:
FREIBERG SOLL ZUM MODELLPROJEKT WERDEN
18.05.2021:
VIELE SCHULÖFFNUNGEN NOCH IN DIESER WOCHE
Nachdem der eingeschränkte Regelbetrieb an Schulen in Leipzig und Dresden begonnen hat, ist dieser auch für weitere Teile Sachsens noch in dieser Woche möglich.
PANDEMIE SPALTET REGIONALE KONJUNKTUR
Die sächsische Industrie erwirtschaftete im Pandemiejahr 2020 einen Gesamtumsatz von 57,2 Milliarden Euro – 6 Prozent weniger als im Vorjahr und damit der Tiefpunkt seit 2014.
PRIORISIERUNGSAUFHEBUNG: WARNUNG VOR ZU HOHEN ERWARTUNGEN
Klaus Heckemann, Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen, warnt vor zu hohen Erwartungen in Blick auf die Aufhebung der Impfpriorisierung.
17.05.2021:
GRUNDSCHULEN BEGINNEN EINGESCHRÄNKTEN REGELBETRIEB
Am Montag ist in Leipzigs Grundschulen der Wechselunterricht aufgehoben worden. Ab Dienstag startet auch der eingeschränkte Regelbetrieb an den Grundschulen in Dresden. Das heißt konkret, dass Präsenzunterricht stattfinden kann in festen Gruppen mit wenigen, nicht wechselnden Lehrkräften.
MINISTERPRÄSIDENT KRETSCHMER: KRITIK AN BUNDES-NOTBREMSE
Sachsens Ministerpräsident äußerte erneut Kritik an der noch geltenden Bundes-Notbremse. Diese habe viel Aufregung ausgelöst und konnte die Bevölkerung nicht von ihrer Notwendigkeit überzeugen.
TESTZENTRUM IM NEUEN RATHAUS GESCHLOSSEN
Das Testzentrum im Neuen Rathaus der Stadt Leipzig ist seit Montag geschlossen. Grund dafür ist der Umbau zur Briefwahlstelle für die anstehende Bundestagswahl im September.
14.05.2021:
IMPFPRIORISIERUNG IN ARZTPRAXEN AUFGEHOBEN
12.05.2021:
ERZGEBIRGE: VOLLGAS AN DER IMPFFRONT
BACHFEST WIRD DIGITAL: „FLUCH UND SEGEN ZUGLEICH“
11.05.2021:
JUNG: „MASKENPFLICHT IN LEIPZIGER INNENSTADT ENTFÄLLT“
Weil Leipzig als erste Region in Sachsen eine Inzidenz von unter 100 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen hat, gibt es in der Messestadt ab Freitag Lockerungen der Corona-Vorschriften. Das betrifft unter anderem die Maskenpflicht in der Innenstadt. Entsprechende Hinweisschilder sollen abgebaut werden, sagte Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung im Bürgerdialog bei Sachsen Fernsehen.
MEHR LOCKERUNGEN IN SACHSEN
Für den Landkreis Nordsachsen und die kreisfreie Stadt Dresden sind in dieser Woche Lockerungen in Sicht. In Nordsachsen ist ab Freitag Click & Meet wieder möglich, da die Inzidenz am Dienstag zum fünften Werktag in Folge unter 150 liegt.
KATARINA WITT FORDERT PERSPEKTIVEN FÜR BREITENSPORT
Die Ex-Eiskunstläuferin Katarina Witt spricht sich für mehr Öffnungsperspektiven im Bereich des Breitensports aus. Im Interview mit einer sächsischen Fernsehanstalt betonte sie die Relevanz des Sports für Gesundheit und Wohlbefinden von Jung und Alt.
10.05.2021:
AB HEUTE: NEUE CORONA-SCHUTZ-VERORDNUNG
Seit Montag greift die neue sächsische Corona-Schutz-Verordnung. Die aufgeführten Lockerungen treten aber nur in Gebieten in Kraft, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 liegt. Ansonsten gilt weiterhin das bundesweite Infektionsschutzgesetz.
MÖGLICHE SCHULÖFFNUNGEN AB MITTWOCH
In den Landkreisen Nordsachsen und Vogtland könnten Schulen und Kitas am Mittwoch wieder öffnen. Voraussetzung ist, dass sich die Infektionslage nicht wieder verschlimmert. Seit dem letzten Mittwoch liegen beide Regionen mit ihren Sieben-Tage-Inzidenzen unter 165.
05.05.2021:
CORONAKRISE IN ALLEN HANDWERKSBRANCHEN ANGEKOMMEN
Die Coronakrise ist in allen Branchen des Handwerks angekommen. Das hat die Konjunkturanalyse der Handwerkskammer Dresden im ostsächsischen Handwerk ergeben.
04.05.2021:
IMPFZENTREN SCHLIESSEN DOCH NICHT
Die sächsischen Impfzentren sollen doch nicht zum 30. Juni geschlossen werden. Darauf einigte sich die sächsische Landesregierung. In der Kabinettssitzung am Dienstag soll über nähere Beschlüsse gesprochen werden.
GEW: SACHSEN SOLL NICHT AN BILDUNG SPAREN
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft warnt vor mangelnden finanziellen Förderungen im Bildungsbereich. Am Dienstag beginnt im Landtagsfinanzausschuss die viertägige Haushaltsklausur zum Doppeletat 2021/2022.
MINISTERPRÄSIDENT KRETSCHMER GEGEN „KLIMA-LOCKDOWN“
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer warnt vor zu schnellen Klima-Beschlüssen. Grund dafür ist das Klima-Urteil, mit dem vergangene Woche das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgeber dazu verpflichtete, die Ziele der Treibhausgasemissionen für die Zeit nach 2030 zu definieren.
03.05.2021:
OBERBÜRGERMEISTER DIRK HILBERT MIT COVID-19 INFIZIERT
Oberbürgermeister Dirk Hilbert befindet sich bereits seit Freitag in Quarantäne. Ein Schnelltest auf eine Covid-19-Infektion fiel positiv aus. "Glücklicherweise habe ich bisher nur sehr leichte Symptome. [...] Der anschließende PCR-Test hat [...] das Ergebnis bestätigt", erklärt Dresdens Oberbürgermeister.
30.04.2021:
GARTENABTEILUNGEN IN BAUMÄRKTEN MÜSSEN SOFORT SCHLIESSEN
Dass einige Baumärkte in Sachsen ihre Gartencenter noch geöffnet haben ist nach Angaben des Sozialministeriums rechtswidrig. Eine Klarstellung wurde am Freitag an die Landräte und Oberbürgermeister versendet, so das Ministerium.
KRITIK AN UNDURCHSCHAUBARKEIT DER NEUEN CORONA-SCHUTZ-VERORDNUNG
Die sächsischen Industrie- und Handelskammern kritisieren die zunehmende Unübersichtlichkeit am neuen Entwurf der sächsischen Corona-Schutz-Verordnung. Sie fordern eine Anpassung mit klaren Formulierungen, ohne doppeldeutige Begrifflichkeiten und mit weniger utopischen Öffnungsperspektiven.
SÜDWESTSACHSENS KLINIKEN AM LIMIT
Trotz der stagnierenden Corona-Infektionszahlen im Freistaat, steigt die Zahl der Intensivpatienten immer weiter an. Insbesondere im Gebiet Chemnitz/Südwestsachsen sind die Krankenhäuser „überproportional belastet“, so das Klinikum Chemnitz.
29.04.2021:
DRK KRITISIERT GEPLANTE SCHLIESSUNG DER IMPFZENTREN
Das Deutsche-Rote-Kreuz Sachsen kritisiert die geplante Schließung der Impfzentren.
28.04.2021:
BUNDESVERFASSUNGSSCHUTZ BEOBACHTET QUERDENKER-BEWEGUNG
Einzelne Gruppen der Querdenker-Bewegung werden vom Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet. Das verkündete das Bundesinnenministerium am Mittwoch. Grund dafür sei, dass legitime Demonstrationen zunehmend von den Anhängern instrumentalisiert und Eskalationen provoziert werden würden.
OBDACHLOSE SOLLEN GEIMPFT WERDEN
Im Freistaat werden Impfungen für Obdachlose vorbereitet. Nach Angaben des Sozialministeriums in Dresden laufen derzeit die Abstimmungen mit den Kommunen. Die Wohnungslosen sollen den Impfstoff von Johnson & Johnson verabreicht bekommen, weil dieser nur einmal verimpft werden muss.
27.04.2021:
VERSCHÄRFTE MASKENPFLICHT IM ÖPNV
Mit der „Bundes-Notbremse“ ist auch die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr verschärft worden. Seit Samstag reicht das Tragen von OP-Masken nicht mehr aus, stattdessen sind FFP2-Masken oder „vergleichbare“ gefordert.
KRITIK AN FEHLENDEN RECHTEN FÜR GEIMPFTE
Der Städte- und Gemeindebund kritisierte nach dem Impfgipfel am Montag die fehlenden Beschlüsse zu Rechten von Geimpften.
SACHSEN PLANT IMPFZENTREN ZU SCHLIESSEN
Im Freistaat sollen ab Ende Juni fast alle Impfzentren geschlossen werden. Sozialministerin Petra Köpping teilte am Dienstag in der Kabinettspressekonferenz mit, dass nur noch in den drei großen Städten Leipzig, Dresden und Chemnitz die Zentren erhalten bleiben.
26.04.2021:
GESUNDHEITSMINISTERIN KÖPPING IM BÜRGERGESPRÄCH
Am 27. April fand ein Sachsengespräch Spezial mit Sachsens Sozialministerin Petra Köpping und Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Ärztekammer, statt.
AUCH GARTENABTEILUNGEN IN BAUMÄRKTEN BLEIBEN GESCHLOSSEN
Mit der sogenannten „Bundes-Notbremse“ müssen auch kombinierte Bau- und Gartenfachmärkte geschlossen bleiben. Das bestätigte das Sozialministerium in Dresden.
SACHSEN HAT DIE MEISTEN NEUINFEKTIONEN DEUTSCHLANDS
Der Freistaat ist wieder an der Spitze der meisten Corona-Neuinfektionen im bundesweiten Vergleich. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts stieg die Sieben-Tage-Inzidenz zu Beginn der Woche auf 232 und ist damit höher als in allen anderen Bundesländern.
TANZSCHULEN KÄMPFEN WEITER FÜR WIEDERERÖFFNUNG
Die Tanzschulen und Vereine im Freistaat appellieren mit einem Online-Tanzfestival an die Politik. Es hieß das Tanzevent solle das größte in Sachsen oder sogar in Deutschland werden.
SCHULEN UND KITAS NUR NOCH IN DREI KREISEN GEÖFFNET
Im Freistaat sind Schulen und Kitas lediglich noch in drei Kreisen geöffnet. Nach Angaben des RKI liegt die Sieben-Tage-Inzidenz nun auch im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge zum dritten Tag in Folge über 165.
23.04.2021:
SACHSENS SCHLÖSSER UND MUSEEN SCHLIESSEN WIEDER
INDISCHER MUTATIONSFALL IN SACHSEN IST GESUNDHEITSÄMTERN NICHT BEKANNT
ZUSPRUCH FÜR AUFHEBUNG DER IMPFPRIORISIERUNG
NACH MEHREREN CORONAFÄLLEN IM TEAM – HC ELBFLORENZ IN QUARANTÄNE
22.04.2021:
MINISTERPRÄSIDENT KRETSCHMER BEKRÄFTIGT KAUFOPTION VON SPUTNIK V
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sagt, Deutschland wolle 30 Millionen Sputnik-V-Impfdosen kaufen. Für Juni, Juli und August seien jeweils 10 Millionen Dosen gefragt.
KEIN ASTRAZENECA FÜR ALLE: LIEFERENGPÄSSE IM MAI
Sachsens Hausärzte können ab nächster Woche vorerst nur noch Impfdosen von Biontech bestellen. Zwar wären in einigen Praxen noch Restbestände von AstraZeneca verfügbar, aber bis zur letzten Maiwoche sind keine neuen Lieferungen des Impfstoffs in Sicht.
OVG: ERSTE CORONA-SCHUTZVERORDNUNG WAR UNWIRKSAM
Sachsens erste Corona-Schutzverordnung vom April 2020 war unwirksam. Das entschied das Oberverwaltungsgericht in Bautzen am Mittwoch.
21.04.2021:
NEUE IMPFBERECHTIGUNGEN FÜR SACHSEN
Ab sofort ist bei Sachsens Hausärzten die Priorisierung für eine Impfung mit AstraZeneca aufgehoben. Dementsprechend können sich jetzt auch Menschen unter 60 Jahren den Impfstoff verabreichen lassen, auch wenn sie keiner Priorisierungsgruppe angehören.
LANDTAG DEBATTIERT ÜBER „BUNDESNOTBREMSE“
Am Dienstag debattierte der Sächsische Landtag auf Antrag der AfD in einer Sondersitzung über die sogenannte „Bundesnotbremse“. Die AfD scheiterte mit ihrem Antrag den Gesetzesentwurf auf seine Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz prüfen zu lassen.
CORONA-ERINNERUNGEN WERDEN FÜR DIE EWIGKEIT KONSERVIERT
Bereits im vergangenen Mai startete das Stadtarchiv Dresden einen Aufruf an Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, in der Pandemie Material für das Archiv zu sammeln.
MODELLPROJEKT AUGUSTUSBURG STEHT VOR DEM AUS
Das Augustusburger Modellprojekt für Corona-Lockerungen steht vor dem Aus. Das verkündete der sächsische Staatskanzleichef Oliver Schenk am Dienstag.
20. April 2021:
IMPFSTART FÜR PRIORISIERUNGSGRUPPE 3 VERZÖGERT
Die Priorisierungsgruppe 3 kann sich nun doch noch nicht impfen lassen. Einen konkreten Starttermin konnte das Ministerium noch nicht nennen.
ZUSTIMMUNG FÜR KULANZREGEL BEIM SITZENBLEIBEN
Das Vorhaben des Kultusministeriums, leistungsschwächere Schüler in diesem Jahr trotzdem zu versetzen, wird von der Koalition unterstützt.
19. April 2021:
SACHSEN NUTZEN KINDER-KRANKENTAGE NICHT AUS
Die Eltern im Freistaat nutzen die zusätzlichen Kinder-Krankentage nicht aus. Berufstätige Eltern können aufgrund von Schulschließungen oder Einschränkungen im Kita-Betrieb zusätzliche Krankentage beantragen.
SÄCHSISCHE KLINIKEN VERSCHIEBEN GEPLANTE OPS
Sachsens Kliniken müssen wegen der Vielzahl an Corona-Intensivpatienten wieder einige geplante Operationen absagen. Laut der sächsischen Krankenhausgesellschaft wären davon insbesondere Knie- und Hüft-OPs betroffen.
HARFEN-KONZERT IM CORONA-TESTZENTRUM
Der meist unangenehme Corona-Test wird im Kulturpalast durch die Musikerin Sarah Christ unterhaltsam gemacht. Mit ihrer Harfe möchte sie "positive" Stimmung in das Corona-Testzentrum bringen.
16. April 2021:
IMPFSTART FÜR PRIORISIERUNGSGRUPPE 3
Im Freistaat können sich ab nächster Woche nun auch Menschen aus der Priorisierungsgruppe 3 gegen Covid-19 impfen lassen.
KEINE VERLEGUNG SÄCHSISCHER INTENSIVPATIENTEN MÖGLICH
Derzeit gibt es keine Möglichkeit, sächsische Intensivpatienten zu verlegen. Auch in anderen Bundesländern seien die Intensivstationen alle voll, so der Medizinische Vorstand des Leipziger Universitätsklinikums, Prof. Christoph Josten.
14. April 2021:
SACHSEN ALS VORREITER BEI TESTPFLICHT FÜR UNTERNEHMEN
Nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums wird sich mit der kommenden Angebotspflicht von Corona-Tests in Unternehmen für Sachsens Firmen nichts ändern.
IMPFFREIGABE FÜR LEHRER IN SACHSEN
Ab Ende der Woche können sich nun alle Lehrer im Freistaat impfen lassen.
KEINE MEHRHEIT FÜR CORONA-NOTBREMSE
Die Bundesregierung verkündete am Dienstag offiziell, dass die Corona-Notbremse nun angezogen werden soll. Für ein verkürztes Gesetzgebungsverfahren ist allerdings eine Zwei-Drittel-Mehrheit notwendig.
IMMER MEHR POSITIVE CORONA-TESTS BEI VOGTLÄNDISCHEN KINDERN
Nach Angaben des zuständigen Landratsamtes in Plauen hat inzwischen mehr als jeder dritte Vogtländer das Angebot eines Coronaschnelltests wahrgenommen. Dabei zeigt sich nun, dass immer mehr Kinder ein positives Testergebnis erhalten.
13. April 2021:
SACHSEN: INTENSIVBETTEN WERDEN KNAPP
In Mitteldeutschland sind nur noch 10 bis 15 Prozent der Intensivbetten frei. Das weist die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin aus.
„QUERDENKEN“ VERBOTEN! ANMELDER SPRICHT VON „MENSCHENRECHTSVERLETZUNG“
Das Ordnungsamt hat für den kommenden Samstag die geplanten Demonstrationen der Initiative "Querdenken351" verboten. Die Initiative hatte eine Großveranstaltung am Dresdner Königsufer geplant. Der Initator will nun gegen das Verbot vorgehen.
12. April 2021:
KRETSCHMER SIEHT HOHEN GESPRÄCHSBEDARF BEI NEUEN CORONA-REGELUNGEN
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer sieht hohen Gesprächsbedarf bei den neuen Corona-Regelungen.
SACHSEN: TESTPFLICHT FÜR FUSSPFLEGE UND PHYSIOTHERAPIE AUFGEHOBEN
Am Samstag ist die Testpflicht für Kunden sogenannter medizinischer körpernaher Dienstleister aufgehoben worden. Betroffen sind dabei Physiotherapien, Fußpflege- und Massageeinrichtungen.
SACHSEN: TAUSENDE IMPFTERMINE KÖNNTEN VERFALLEN
Die Nachfrage für Impftermine hält sich in den letzten Tagen in Grenzen. Von den 50.000 Impfterminen, die letzte Woche für über 60-Jährige freigegeben wurden, sind Stand Sonntagabend fast 15.000 noch offen gewesen.
9. April 2021:
AUCH SACHSEN ZEIGT INTERESSE AM IMPFSTOFF SPUTNIK V
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer bekräftigt das Interesse am russischen Impfstoff Sputnik V. Alle verfügbaren Impfstoffe sollten genutzt werden, so Kretschmer.
SACHSENS TANZSCHULEN WOLLEN NOCH IM APRIL ÖFFNEN
Die Tanzschulen in Sachsen planen nach monatelangem Lockdown mit einer Wiedereröffnung am 19. April. Die Interessensgemeinschaft Tanzen in Sachsen, welche sich im Lockdown neuformierte, entwarf ein Konzept, welches Einzelunterricht möglich machen soll.
ABSCHLUSSPRÜFUNGEN IN SCHULEN FINDEN STATT
Die Abschlussprüfungen werden auch in diesem Jahr an den Schulen stattfinden. Das wurde am Donnerstag während der Kultusministerkonferenz beschlossen. Das betrifft sowohl das Abitur als auch die mittlere Reife.
8. April 2021:
STIMMUNGSBILD DER SACHSEN ZU VORTEILEN FÜR CORONA-GEIMPFTE
Privilegien für Corona-Geimpfte. Diesen Vorschlag hat unter anderem auch der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ins Rennen gebracht. So dürften Geimpfte zum Beispiel wieder Restaurants besuchen, ohne Test zum Shoppen oder Quarantänefrei Reisen.
SACHSEN: CORONA-BEDINGT WENIGER INSOLVENZEN
Dem Amtsgericht Sachsen wurden im Pandemiejahr 2020 569 Unternehmensinsolvenzverfahren gemeldet. Das sind 116 weniger als im Vorjahr.
SCHÜLER UND LEHRER FORDERN EINHEITLICHE REGELN FÜR SCHULEN
Lehrerverbände und Schülervertretungen forderten die Teilnehmer der Kultusministerkonferenz dazu auf, bundesweit einheitliche Regeln für Schulöffnungen und Corona-Tests zu verfassen.
PRIVILEGIEN FÜR CORONA-GEIMPFTE RECHTLICH MÖGLICH
Privilegien für Corona-Geimpfte seien rechtlich vertretbar laut Ex-Verfassungsrichter Christoph Degenhart.
SACHSEN: IMPFTERMINE NUN AUCH FÜR Ü60-JÄHRIGE MIT ASTRAZENECA
Ab Donnerstag haben Menschen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, die Möglichkeit, einen Impftermin in den sächsischen Impfzentren zu buchen.
7. April 2021:
SACHSENS SCHLÖSSER UND MUSEEN ÖFFNEN WIEDER
Die Museen der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH öffnen ab Mittwoch nach und nach wieder ihre Tore. So kann ab sofort das Barockschloss Rammenau und der Klosterpark Altzella besucht werden.
MINISTERPRÄSIDENT KRETSCHMER BEFÜRWORTET “BRÜCKEN-LOCKDOWN”
Der sächsische Ministerpräsident stimmt den Überlegungen eines kurzen, harten Lockdowns zu.
SÄCHSISCHER LEHRERVERBAND IST FÜR ABITURPRÜFUNGEN
Der Sächsische Lehrerverband steht deutlich für die Durchführung der Abiturprüfungen ein.
6. April 2021:
SOLLEN ABI-PRÜFUNGEN AUSFALLEN? DAS SAGT DER LANDESSCHÜLERRAT SACHSEN
Nach einem Vorschlag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sollten die diesjährigen Abiturprüfungen gegebenfalls abgesagt werden. Es solle in diesem Jahr nur die Leistung im Unterricht bewertet werden. Was sagt der Landesschülerrat Sachsen zu diesem Vorschlag?
SACHSEN: AB HEUTE GELOCKERTE CORONA-REGELN
Am Dienstag treten in einigen Landkreisen Sachsens inzidenzunabhängige Lockerungen ein. So dürfen mit vorheriger Terminvereinbarung Zoos und Tierparks, Botanische Gärten, Museen, sowie Galerien und Gedenkstätten wieder öffnen.
SACHSEN: STEIGENDE CORONA-AUSLASTUNG DER KLINIKEN
Laut Sozialministerium seien im Freistaat inzwischen 1.002 Krankenhausbetten mit Corona-Patienten belegt.
DIESE JUNGS HABEN EINE CORONA-APP ENTWICKELT
Eine einfache Online-Anwendung statt langen Papierlisten? Die Jugendlichen Jonas Kellert (21) und Marius Gebert (18) wollen Veranstaltern in Sachsen mit einer digitalen Idee helfen, Kontaktnachverfolgung zu gewährleisten.
ZOO DRESDEN ÖFFNET ZUM DRITTEN MAL IN PANDEMIE
„Aller guten Dinge sind drei!“ Das schreibt der Zoo Dresden auf seiner Facebook-Page. Zum Dritten Mal in der Pandemie darf er seine Pforten für Besucher*innen wieder öffnen, jedoch gelten neue Regeln.
1. April 2021:
CORONA-SITUATION IM VOGTLAND: MINISTERPRÄSIDENT VOR ORT
Auf der Pressekonferenz aus dem Helios-Vogtland-Klinikum Plauen am Freitag sprach der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer mit Landrat Rolf Keil und dem Ärztlichem Direktor Dr. med. Oliver Schilling, über die derzeitige Coronavirus-Situation im Vogtland.
HAUSÄRZTE STARTEN NACH OSTERN MIT CORONA-IMPFUNGEN
Corona-Impfungen werden ab kommenden Dienstag nun auch bei vielen Hausärzten angeboten.
SELBST BEZEUGTER CORONA-TEST EBENSO GÜLTIG
Mit der neuen Schutzverordnung haben Kunden von körpernahen Dienstleistern nun einen tagesaktuellen Test vorzuweisen.
SACHSEN: 1.300 BETTEN STATT INZIDENZWERT
Ab heute gilt im Freistaat die neue Corona-Schutz-Verordnung. Mit ihr werden erstmals nicht allein die Inzidenzwerte entscheidend für mögliche Lockerungen sein, sondern vielmehr die Auslastung der sächsischen Kliniken.
SCHLANGE STEHEN FÜR DEN CORONA-TEST
Seit knapp drei Wochen gibt es in Leipzig das Corona-Testzentrum im Neuen Rathaus. Seitdem wurden hier mehr als 12.000 Frauen und Männer mittels Schnelltest auf das Coronavirus getestet. Rund ein Prozent der Tests fiel positiv aus. Wir haben mit Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning über sein bisheriges Fazit zum Testzentrum gesprochen; aber auch die Menschen davor gefragt, warum sie sich testen lassen und wie viel Wartezeit noch akzeptabel ist. Denn gerade jetzt kurz vor Ostern war der Andrang wieder besonders hoch.