
Zwischen Fachwerk und Fluss – eine Region voller Genuss, Geschichte und Natur
Das „Liebliche Taubertal“: Ein Reiseziel für Genießer, Naturfreunde und Kulturentdecker
Das Liebliche Taubertal verbindet Natur, Kultur und Genuss auf einzigartige Weise. Zwischen Rothenburg ob der Tauber und Wertheim erwarten dich Weinberge, historische Orte und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Fachwerk, Burgen und Schlösser, hügelige Weinberge, wildromantische Natur und eine jahrhundertealte Geschichte – das „Liebliche Taubertal“ macht seinem Namen alle Ehre. Es verdankt diesen dem Fluss Tauber, der sich von Rothenburg ob der Tauber im Süden bis nach Wertheim am Main im Norden schlängelt und in weiten Bögen mal durch Baden-Württemberg, mal durch Bayern fließt. Mit seiner idyllischen Landschaft, historischen Städten und malerischen Dörfern bietet das Taubertal eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Schätzen – ob auf einem Roadtrip entlang der Romantischen Straße oder auf den ausgezeichneten Rad- und Wanderrouten der Region.
Auf Genießertour
Das „Liebliche Taubertal“ ist ein Paradies für alle, die gern aktiv in der Natur unterwegs sind. Abwechslungsreiche Wege führen durch waldreiche Hügel, über Höhenzüge im Tauber- und Maintal und vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen. Unterwegs locken immer wieder historische Orte mit mittelalterlichem Flair – perfekte Fotomotive inklusive. Wanderfreunde erwartet ein Wegenetz von rund 850 Kilometern, von denen viele als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert sind. Auch Radfahrende kommen voll auf ihre Kosten: Auf über 2200 Kilometern lässt sich die Region entdecken. Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ wurde vom ADFC erneut mit 5 Sternen ausgezeichnet und zählt zu den beliebtesten Radrouten Deutschlands.


Wein, Wandern und Kultur
Weinbau hat im Taubertal eine über tausendjährige Tradition. Hier treffen die Anbaugebiete Baden, Franken und Württemberg aufeinander. Die alte Rotweinsorte Tauberschwarz galt bis ins 20. Jahrhundert als ausgestorben und wird heute ausschließlich im Tauber- und Vorbachtal angebaut. Beliebte Sorten sind Müller-Thurgau, Silvaner, Schwarzriesling, Spätburgunder und Dornfelder. Typisch für Franken ist der Bocksbeutel – die flache Flasche für hochwertige Weine.
Ehrlich, authentisch – mit fränkischem Charakter
Gastfreundschaft wird im „Lieblichen Taubertal“ großgeschrieben. Regionale Produkte, traditionelle Küche und artgerechte Tierhaltung prägen das Angebot fränkischer Gastgeberinnen und Gastgeber. Forellen frisch aus der Tauber, gebackener Karpfen oder hausgemachte Bratwurst schmecken am besten in einem der vielen urigen Biergärten. Und auch die berühmten Rothenburger Schneeballen der örtlichen Bäckereien gehören unbedingt zum kulinarischen Erlebnis dazu.
Burgen, Klöster, Museen – Kunstgeschichte erleben
Zahlreiche Burgen, Schlösser und Klöster erzählen von der bewegten Geschichte des Taubertals. Zu den kulturellen Höhepunkten zählen das Renaissanceschloss in Weikersheim, der Marienaltar von Riemenschneider in Creglingen oder das Kloster Bronnbach bei Wertheim.
Eindrucksvoll ist auch die Burg Wertheim – eine der größten Burganlagen Süddeutschlands. Hier finden regelmäßig Konzerte und Open-Air-Veranstaltungen wie das Burgfilmfest statt. Die Stadt Freudenberg am Main lädt mit den Burgfestspielen auf die Freudenburg, während das Kurmainzische Schloss in Tauberbischofsheim mit dem Landschaftsmuseum und dem Türmersturm kulturelle Vielfalt bietet.
Nicht zuletzt sind auch die vielen kleinen und größeren Museen der Region sehenswert – das „Liebliche Taubertal“ ist ein wahres Museumsland. Und wer Ruhe sucht, wird sie in den liebevoll gepflegten Klostergärten und Schlossparks finden.
