— © DVB
DVB

Nur moderate Änderungen beim ÖPNV-Angebot in Dresden bis 2026

DVB passen Fahrplan nach Haushaltsbeschluss an

Nach Stadtratsbeschluss: DVB passen Fahrplan moderat an – Taktung bleibt weitgehend erhalten

Dresden - Mit dem Doppelhaushalt 2025/26 hat der Dresdner Stadtrat Ende März wichtige Weichen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Landeshauptstadt gestellt. Zwar müssen die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) Sparmaßnahmen umsetzen, dennoch fällt der Einschnitt ins Angebot deutlich moderater aus als zunächst befürchtet.

Mehr Geld für die DVB – trotzdem wird angepasst

Die DVB erhalten vom Stadtrat eine erhöhte finanzielle Unterstützung: 4,2 Millionen Euro zusätzlich für 2025, 5,6 Millionen Euro für 2026. Das ermöglicht es, drastischere Einschnitte zu vermeiden. So bleibt der für viele Fahrgäste wichtige 10-Minuten-Grundtakt bei den Straßenbahnlinien und den sogenannten 60er-Buslinien bestehen. Auch auf die Stilllegung von Fährstellen oder Einschränkungen beim saisonalen Betrieb der Bergbahnen wird verzichtet.

Ferienfahrplan wird ausgeweitet

Dennoch wird das Angebot punktuell angepasst. Künftig soll .

icht nur in den Sommerferien, sondern auch in den Oster-, Herbst- und Winterferien ein spezieller Ferienfahrplan gelten. Die Premiere erfolgt vom 22. bis 25. April 2025. In dieser Zeit entfallen alle Schülerverkehre. Die EV11 und die Linie 62 fahren weiterhin im 10-Minuten-Takt, die Linien 1, 2 und 65 alle 15 Minuten.

Konkrete Linienänderungen ab Juni 2025

Weitere Änderungen treten am 2. Juni 2025 in Kraft:

  • Linie 7: verkehrt nur noch alle 20 Minuten zwischen Gorbitz und Pennrich. Züge aus Weixdorf enden bereits in Gorbitz.
  • Buslinie 74: wird auf den Abschnitt Waldschlößchen bis Jägerpark verkürzt
  • Buslinie 76: wird werktags auf ein Anruflinientaxi (alita) umgestellt
  • Buslinie 88: fährt ab Beginn der Sommerferien (30. Juni 2025) nur noch alle 20 Minuten.

Zum Jahresende 2025 wird nach Abschluss der Baustelle auf der Wehlener Straße die Buslinie 87 von Mockritz kommend in Tolkewitz enden.

Neue Linienführung für Straßenbahnen ab August 2025

Zum 11. August 2025, also mit Ende der Sommerferien, erfolgt eine bedeutende Linienanpassung: Die östlichen Endpunkte der Linien 4 und 9 werden getauscht. Künftig fährt:

  • Linie 4: von Weinböhla über Postplatz nach Prohlis.
  • Linie 9: von Kaditz über Postplatz nach Laubegast.

Diese Maßnahme gehört nicht zum Sparpaket, sondern dient der besseren Auslastung. Die stark frequentierten Abschnitte beider Linien werden zur neuen Linie 9 zusammengeführt, auf der auch breitere Stadtbahnwagen eingesetzt werden sollen.

Brückenfonds sichert Investitionen – aber nicht alle

Ein weiterer Stadtratsbeschluss betrifft den sogenannten „Brückenfonds“, der die DVB bei wichtigen Infrastrukturprojekten unterstützt. Daraus werden unter anderem der DVB-Eigenanteil für den Ausbau der Königsbrücker Straße Süd (ab 2026) sowie der Bau der Nossener Brücke mitfinanziert. So können freiwerdende Mittel künftig in Projekte wie die Hamburger Straße fließen.

Elektrobus-Flotte vorerst auf Eis

Trotz bewilligter Fördermittel des Freistaates Sachsen in Höhe von 23,4 Millionen Euro können derzeit keine 45 Elektrobusse samt Ladeinfrastruktur beschafft werden. Es fehlen die nötigen Eigenmittel. Gleiches gilt für die geplante Verlängerung der Straßenbahnlinie 8 von Hellerau zum Gewerbegebiet im Dresdner Norden – auch hier steht die Finanzierung noch aus.

Fazit

Die DVB stehen vor der Herausforderung, ihr Angebot trotz steigender Fahrgastzahlen, hoher Investitionsbedarfe und begrenzter Eigenmittel stabil zu halten. Der Stadtrat setzt dabei auf ein Zusammenspiel aus gezielter Förderung, moderaten Anpassungen und strategischen Investitionen – ein Balanceakt im Dresdner Nahverkehr.

expand_less