
Das Projekt steigert die Energieeffizienz und stärkt den Bildungsstandort Hoyerswerda
Zukunft Lausitz: Wie die Sanierung des Berufsschulzentrums Hoyerswerda Fachkräfte gewinnt
Sachsen - Die Verfügbarkeit von Bildungsangeboten im ländlichen Raum spielt eine entscheidende Rolle, um Fachkräfte im Mitteldeutschen und Lausitzer Revier zu halten und zu gewinnen.
Ein bedeutender Schritt in diese Richtung wird durch das Strukturwandelprojekt „Energetische Sanierung des Berufsschulzentrums“ in Hoyerswerda geleistet. Das Projekt umfasst die energetische Sanierung der Fassade sowie die Erneuerung der Heizungs-, Lüftungs- und Brandmelde- sowie Feuerlöschanlage. Ziel ist es, die Energieeffizienz des rund 30 Jahre alten Gebäudes zu verbessern und gleichzeitig CO2-Emissionen und Betriebskosten zu senken.
Mit der Sanierung des Berufsschulzentrums „Konrad Zuse“ sollen ideale Lernbedingungen geschaffen werden, was die Attraktivität des Bildungsstandorts steigert. Indirekt unterstützt das Projekt so auch die Ansiedlung und Sicherung von Unternehmen und Fachkräften in der Region. Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange und sollen bis 2026 abgeschlossen sein, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Schulbetriebs. In der neuesten Ausgabe des „Revierblicks“ wird mit den Projektbeteiligten gesprochen und einen Einblick in den Fortschritt des Projektes gegeben.