— © xcitepress ; Feuerwehr Dresden
xcitepress ; Feuerwehr Dresden
Jan Kaufhold

Einsatzkräfte bekämpfen Flammen

Dresden - (VIDEO) Großbrand in Entsorgungsbetrieb - Es regnete "Kohlestücke" vom Himmel - Löscharbeiten dauern an

Feuer unter Kontrolle ++ Warnung für die Bevölkerung aufgehoben ++ Löscharbeiten dauern wohl noch Stunden ++ THW vor Ort ++ "Kohleregen" im Umfeld des Brandes   +++   Feuer unter Kontrolle ++ Warnung für die Bevölkerung aufgehoben ++ Löscharbeiten dauern wohl noch Stunden ++ THW vor Ort ++ "Kohleregen" im Umfeld des Brandes   +++   

Dresden - Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb in Dresden! Bei Ankunft der Feuerwehr breitete sich dichter Rauch aus einer Halle aus, in der Verpackungsmüll, Fahrzeuge und Maschinen gelagert werden. 

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      +++ Update von 11:50 Uhr +++

      Die Warnung für die Bevölkerung wurde aufgehoben. Michael Klahre, Sprecher der Feuerwehr, erklärte im Interview mit Sachsen Fernsehen, dass die Löscharbeiten wohl bis heute Abend weitergehen werden.

      Vor Ort sieht es aktuell ruhig aus, allerdings sind die Löscharbeiten aufwendig.

       — © Sachsen Fernsehen / Benedict Bartsch
      Sachsen Fernsehen / Benedict Bartsch

      Die massive Rauchentwicklung zieht in Richtung Dresden-Neustadt.

      Die Flammen brachen rasch durch das Dach und es kam zu Explosionen. Die Feuerwehr bekämpft das Feuer vorrangig von außen mit drei Drehleitern, um eine Ausbreitung auf Nachbargebäude zu verhindern. Die Freiberger Straße ist derzeit gesperrt, da Schlauchleitungen für die Wasserversorgung verlegt werden.

      Der Rauch zieht in Richtung Dresden-Neustadt. Bewohner im Umkreis von zwei Kilometern um die Rosenstraße werden aufgefordert, Fenster, Türen, Klima- und Lüftungsanlagen zu schließen. Messgruppen überwachen die Schadstoffbelastung. Eine Warnung über das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) wurde ausgelöst und kann über Warnapps wie NINA empfangen werden. Eine Entwarnung erfolgt nach Beseitigung der Gefahr.

      Etwa 100 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr waren zeitweise vor Ort.

      +++ Update von 10:30 Uhr +++

      Bemerkenswert: Im gesamten Umfeld regnete es in Folge des Großbrandes bis zu handgroße Kohle-Stücke vom Himmel! Auch hunderte Meter weiter, am S-Bahnhof Freiberger Str., liegen verbrannte Materialien aus dem Versorgungsbetrieb auf der Bahnhofsplattform. 

       — © xcitepress / Finn Becker
      xcitepress / Finn Becker

      +++ Update von 09:oo Uhr +++ 

      Wie unser Reporter vor Ort berichtet, ist inzwischen das Technische Hilfswerk (THW) vor Ort. Auch zehn Stunden nach Alarmierung sind nicht alle Glutnester gelöscht. Das THW unterstützt aktuell mit zahlreichen Einsatzkräften und schwerem Spezialgerät die Kameraden der Feuerwehr. Die Halle ist einsturzgefährdet und darf nicht mehr betreten werden. 

      +++ Update von 3:30 Uhr +++ 

      Auf Sachsen Fernsehen-Anfrage teilte Michael Klahre, Sprecher der Feuerwehr mit, dass der Brand unter Kontrolle sei. Die großen Flammen, die aus dem Dach schlugen, konnten eingedämmt werden und es werden Löscharbeiten im Gebäudeinneren fortgeführt. Wie lange die Gefahrenmeldung für die Bevölkerung noch besteht wird, konnte die Feuerwehr nicht sagen. Die Dresdner Feuerwehr informiert auf ihrem Twitter-Profil.

       — © xcitepress / Finn Becker
      xcitepress / Finn Becker

      So verhalten Sie sich bei einem Großbrand richtig:

      • Informieren Sie sich in den Medien
      • Meiden Sie das betroffene Gebiet.
      • Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
      • Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
      • Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.

      Erstmeldung vom Donnerstag, 03:02 Uhr. Aktualisiert um 11:00 Uhr.

      expand_less