
155 Tage - so lange war die Brücke dicht. Am Donnerstag wurde die Sperrung aufgehoben.
Freie Fahrt auf Elbbrücke in Bad Schandau
Bad Schandau - 155 Tage - so lange war die Brücke dicht. Am Donnerstag wurde die Sperrung aufgehoben, Infrastrukturministerin Regina Kraushaar packte selbst mit an. Für PKW und kleinere LKW bis 7,5 Tonnen heißt es jetzt wieder freie Fahrt - Busse und schwere LKW müssen nach wir vor einen Umweg nehmen. Die Freigabe noch vor den Osterfeiertagen - auch für den Bürgermeister ein große Erleichterung.
So schnell hatten damit die wenigsten gerechnet. Als die Carolabrücke in Dresden im September letzten Jahres über Nacht zusammenbrach, war der Schreck groß. Nur knapp war man einer Katastrophe mit vielen Verletzten entgangen. Sofort nach diesem 11. September wurde auch die Elbbrücke in Bad Schandau gesperrt. Sie wurde zur gleichen Zeit gebaut, Anfang der Siebziger Jahre, mit dem gleichen Material, eine ähnliche Konstruktion. Erst nach umfangreichen Tests, unter anderem auch nach einer Belastungsprobe mit einem selbstfahrenden Schwergewicht - konnte nun Entwarnung gegeben werden. Mit der Freigabe der Brücke haben automatisch auch die Übergangsregelungen für Fähren und Parkplätze ein Ende.
Nach wie vor wird die Brücke von Hunderten Sensoren überwacht. Die würden sofort Alarm schlagen - wenn sich etwas am Zustand des Bauwerks ändert. Denn auch wenn die Brücke fit genug für den jetzt eingeschränkten Verkehr ist, die Jüngste ist sie trotzdem nicht - kleinere Schäden wie Spannungsrisskorrosion oder sogenannter Betonkrebs ist bereits vorhanden - auf lange Sicht kommt man wohl an einer Behelfsbrücke und später einer neuen Brücke nicht vorbei. Denn die Umleitungen für schwere LKW und auch für Busse, die ja wichtig für den Tourismus sind - dürften keine Dauerlösung sein, so der Bürgermeister.