Nico Adam

Heimspiel: Niners revanchieren sich und besiegen Bamberg Baskets

Chemnitz- Nach vier erfolgreichen Auswärtsspielen kehren die NINERS Chemnitz heute endlich wieder in die heimische Messehalle zurück – zum mit Spannung erwarteten Spiel gegen Bamberg. Für Kevin Yebo ist es der erste Heimauftritt in dieser Saison, Aher Uguak kehrt zumindest als Zuschauer zurück, und Jacob Gilyard wurd vor Spielbeginn als BBL-Spieler des Monats März ausgezeichnet.

Das Spiel bietet gleich doppelte Motivation: Zum einen will das Team die herbe Niederlage in Ulm vergessen machen, zum anderen sich für das bittere 80:81 im Hinspiel gegen Bamberg revanchieren. Ein Sieg wäre ein wichtiger Schritt Richtung direkte Playoff-Qualifikation.

Doch Bamberg ist trotz Platz 15 nicht zu unterschätzen. Das Team von Coach Anton Gavel überraschte bereits mit Siegen gegen Topteams wie München, Berlin und Ulm. Besonders stark sind sie beim Rebounding, Ballbesitz und Zusammenspiel – defensiv jedoch anfällig und an der Freiwurflinie wacklig. Die NINERS müssen daher von Beginn an voll konzentriert sein, um mit der Unterstützung des heimischen Publikums den 15. Saisonsieg einzufahren.

Vor ausverkaufter Messehalle starteten die NINERS Chemnitz topmotiviert in das erste Heimspiel seit Wochen. Binnen der ersten zwei Spielminuten sicherten sich die Chemnitzer einen knappen Vorsprung mit 6:5. Die Führung geriet allerdings ins Wanken. Bis zur vierten Minute sorgten die Bamberger für den Ausgleich, wobei Garrett und Tischler den knappen Vorsprung zurückholten. Punktestand nach vier Minuten: 14:12.

Beide Teams schenkten sich nichts, jedoch wirkte es so, als würden die Chemnitzer besser ins Spiel finden. Immer wieder erkämpfte sich die Orange Army einen Vorsprung und baute diesen bis zur siebten Minute auf acht Punkte aus. Punktestand nach fast sieben Minuten: 23:16 für die Chemnitzer.  Die Bamberger kamen jedoch erneut an den Punktestand heran und sorgten kurz vor dem Ende des ersten Viertels für den Ausgleich zum 25:25. Trotz zweier Möglichkeiten ging es mit einem ausgeglichenen Spielstand in die kurze Pause

Das zweite Viertel startete mit einem Statement von Gilyard. Innerhalb der ersten Sekunden erkämpfte er mit einem soliden Dreier erneut die Führung und sorgte für einen Punktestand von 28:25. Teamkapitän Jonas Richter legte nach und vergrößerte den Abstand zu den Bambergern. Punktestand nach zwei Minuten Spielzeit: 32:27.

Im zweiten Viertel wollten die NINERS ganz klar zeigen, dass sie auf heimischer Platte dominieren können. Obwohl die Bamberger immer wieder versuchten, an die Chemnitzer heranzukommen, wurde es für die Gäste deutlich schwerer. Die Orange Army nutzte ihre Chancen clever und baute den Abstand weiter aus. Punktestand nach acht Minuten: 46:41.

Trotz teils hektischer Situationen am Korb konnten die Jungs von Cheftrainer Rodrigo Pastore immer wieder punkten. In den letzten Minuten holten die Bamberger jedoch noch einmal deutlich auf. Mit einem Vorsprung von drei Punkten ging es beim Stand von 50:47 in die Halbzeitpause.

Mit einem knappen Vorsprung von drei Punkten ging es in das dritte Viertel. Die Bamberger kamen wach aus der Halbzeitpause und sorgten innerhalb der ersten Minute für den Ausgleich. Obwohl Tischler den Vorsprung erneut ausbaute, konnten die Bamberger wieder ausgleichen. Unter großem Kraftaufwand gelang es den Chemnitzern jedoch immer wieder, einen kleinen Vorsprung herauszuspielen. Punktestand in der vierten Minute: 61:52.

Die NINERS behielten im gesamten dritten Viertel die Oberhand. Obwohl die Bamberger immer wieder Gegenangriffe starteten, sicherten sich die NINERS stets die Führung. Mit einem knappen Vorsprung von 72:67 ging es in das finale Viertel.

Das letzte Viertel startete mit einem 5-Punkte-Vorsprung für die Gastgeber. Den ersten Korb im Schlussabschnitt sicherten sich jedoch die Gäste und kamen den Chemnitzern erneut gefährlich nahe. Punktestand nach knapp einer Minute: 72:70. Das letzte Viertel blieb so spannend wie das gesamte Spiel. Auch hier entwickelte sich ein regelrechter Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften. Sobald die Chemnitzer einen kleinen Vorsprung erkämpft hatten, kamen die Bamberger wieder gefährlich nah. Punktestand in der vierten Minute: 78:78.

In der fünften Minute des letzten Viertels sicherten sich die Gäste erstmals die Führung und erkämpften sich einen Punktestand von 80:81. Erst in der sechsten Minute konnten die Chemnitzer ihren Rückstand in einen Vorsprung verwandeln. Punktestand: 82:81. Die schwache Dreierquote der Chemnitzer sorgte erneut für einen verfrühten Sonntagskrimi.

Bei einer Restspielzeit von zwei Minuten kam es erneut zum Ausgleich – Zitterpartie beim Stand von 85:85. Die Korbjäger aus Bayern sicherten sich kurz vor dem Abpfiff noch einmal die Führung.  Mit einem Punktestand von 87:87 ging es in die Verlängerung.

 

In den zusätzlichen fünf Minuten ging es noch einmal um alles. Beide Teams schenkten sich nichts und kämpften um jeden Ballbesitz. Auch für die NINERS-Fans wurde jeder Korbwurf der Bamberger zur Zitterpartie. Nach zwei sicheren Freiwürfen von Kevin Yebo sicherten sich die Chemnitzer nur kurz die Führung. Schon kurz darauf übernahmen die Bamberger in der dritten Minute wieder die Führung. Punktestand: 92:94. Jeff Garrett holte die Führung mit einem Dreier zurück – Punktestand: 95:94.

Die letzte Minute wurde noch einmal spannend. Mit nur einem Punkt Vorsprung mussten die Chemnitzer alles geben. Mit einem Punktestand von 99:98 sicherten sich die Chemnitzer den Sieg.

expand_less