Nur 8 von 99 Brunnen laufen – Stadt will Geld sparen
Brunnen-Streit in Dresden: Warum 91 Wasseranlagen dieses Jahr trocken bleiben
Dresden dreht den Wasserhahn zu: Nur acht von 99 Brunnen laufen dieses Jahr – der Rest bleibt trocken. Eine Entscheidung, die viele Bürger nicht nachvollziehen können. Sachsen Fernsehen hat die Dresdner nach ihrer Meinung gefragt.
Die Stadt Dresden lässt in diesem Jahr nur acht ihrer insgesamt 99 Brunnen in Betrieb. Als Grund nennt die Verwaltung die angespannte Haushaltslage. Die Priorität liege auf anderen Bereichen wie Spielplätzen und Baumpflege.
Nach Informationen von Sachsen Fernsehen wird in der Stadtratssitzung am 22. Mai ein Antrag der Fraktion Die Linke behandelt, der die Wiederinbetriebnahme weiterer Brunnen fordert. In anderen sächsischen Großstädten wie Leipzig und Chemnitz laufen die Brunnen hingegen weiter – trotz ebenfalls angespannter Finanzlagen.
Die Maßnahme sorgt in Dresden für Kritik: Viele Bürger empfinden die stillgelegten Brunnen als Verlust für das Stadtbild.