Die Leipziger Buchmesse 2023 ist der Schauplatz für eine neue, vielversprechende Stimme in der Kinder- und Jugendliteratur. Sarah M. Kempen, die mit ihren kreativen und farbenfrohen Erzählungen über Schornsteinfeger in fantastischen Welten begeistert, stellt ihre Bücher einem breiten Publikum vor. Als größte Literaturveranstaltung in Deutschland bietet die Messe eine einmalige Gelegenheit, für Kempen den Traum wahr werden zu lassen, vor einem interessierten Publikum zu lesen.
Der Weg zur Autorin
Schon in ihrer Jugend entdeckte Kempen ihre Leidenschaft fürs Schreiben. Ihre Reise in die Welt der Literatur begann jedoch etwas unkonventionell: Zunächst sammelte sie Erfahrungen im Animationsbereich, wo sie als Produktionsassistentin tätig war. Ihre große Chance kam, als sie das erste Mal ein Drehbuch schrieb. „Es war ein totaler Glücksgriff“, erzählt Kempen in einem Interview. Die Erfahrung, eine Geschichte in bewegte Bilder zu übersetzen, sollte den Grundstein für ihre Karriere als Autorin legen und sie dazu inspirieren, eigene Bücher zu verfassen.
Inspirationsquellen und Schreiballtag
Sarah M. Kempens Werke sind ein lebendiger Ausdruck ihrer Liebe zur Kinder- und Jugendliteratur. Ihre Geschichten, die oftmals ungewöhnliche Berufe wie den eines Schornsteinfegers thematisieren, sind von einer tieferen Bedeutung geprägt. „Es sind die Geschichten, die ich erzählen will“, erklärt die Autorin. Kempen schöpft ihre Inspiration nicht nur aus persönlichen Erlebnissen, sondern auch aus alltäglichen Begegnungen. In ihrer aktuellen Trilogie setzt sie verstärkt auf Themen wie Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit – Werte, die ihr besonders am Herzen liegen.
Lesungen und die Verbindung zu Leipzig
Für Sarah M. Kempen bedeutet die Teilnahme an der Leipziger Buchmesse weit mehr als eine Gelegenheit, ihre Bücher vorzustellen. Die Messe ist für sie ein Klassentreffen der Buchbranche, ein Ort der Begegnung und des Austauschs. „Es ist, als ob sich ein Traum erfüllt“, sagt Kempen, die ihre erste Lesung auf der Messe mit Spannung erwartet. Der persönliche Austausch mit den Leser:innen ist für sie von entscheidender Bedeutung. Besonders im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur glaubt Kempen, dass dieser direkte Kontakt den Erfolg eines Buches entscheidend beeinflussen kann.
Die Messe bietet für sie auch eine Chance, sich mit anderen Autor:innen und angehenden Schriftsteller:innen zu vernetzen. Bei der Autorinnenrunde ist Kempen als erfahrene Stimme gefragt, um Tipps und Ratschläge zu geben – ein Moment, den sie sehr schätzt.
Fazit
Sarah M. Kempen ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass Leidenschaft und Durchhaltevermögen im Schriftstellerberuf der Schlüssel zum Erfolg sind. Ihre Teilnahme an der Leipziger Buchmesse, ihre Lesungen und die Gespräche mit anderen Kreativen markieren einen bedeutenden Schritt in ihrer noch jungen Karriere. Sie hat sich bereits als vielversprechende und engagierte Stimme in der Welt der Kinder- und Jugendliteratur etabliert und bleibt sicher nicht lange eine unbekannte Autorin.