Delegation in Montpellier: Sachsen vernetzt sich
Montpellier/Sachsen- Sonne, Wein, Wirtschaft – was nach einem ungewöhnlichen Trio klingt, war Thema beim „Sachsen-Tag“ in Montpellier. Warum Sachsen ausgerechnet in Südfrankreich Netzwerke knüpft, könnte auch für Europas Zukunft entscheidend sein.
Eine französische Stadt, die mit ihrer Nähe zum Mittelmeer vor allem nach Sonne, Wein und Urlaub klingt. Für viele Sachsen trifft das wohl auch zu. Doch die Gäste des diesjährigen erstmals stattfindenden „Sachsen-Tags“ hatten anderes im Gepäck als Badehose und Sonnencreme – es ging ums Netzwerken, Ideen schmieden und Europas Zukunft mitgestalten. Seit zwei Jahren pflegt die Industrie- und Handelskammer Leipzig zusammen mit der eine Partnerschaft mit der Region Okzitanien, zu der auch Montpellier gehört. Letztes Jahr stand der erste gemeinsame Wirtschaftstag an – in diesem Jahr ging’s einen Schritt weiter: Der Fokus lag auf dem Ausbau internationaler Beziehungen. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und Kultur kamen in Südfrankreich zusammen, um sich auszutauschen. Zwar stand klar die wirtschaftliche Zusammenarbeit im Mittelpunkt, doch angesichts der aktuellen geopolitischen Lage wurde schnell deutlich: Es geht um mehr, wie Staatssekretär Thomas Kralinski bereits am Morgen ansprach.
Am Vormittag standen noch Kultur und Tourismus im Vordergrund, bevor es am Nachmittag im ehrwürdigen Stadtpalast Hôtel Saint-Côme ans Eingemachte ging: Unternehmerinnen und Unternehmer aus Deutschland und Frankreich präsentierten ihre Projekte – mal noch Vision, mal schon Realität. Ein Beispiel: Udo Eckert vom Fraunhofer-Institut in Chemnitz stellte ein Projekt vor, das nicht nur den Austausch innerhalb Sachsens fördern, sondern künftig auch die Brücke nach Südfrankreich schlagen soll. Ein Tisch voller Ideen, eine gemeinsame Vision und viele Fragen, wie Europa künftig näher zusammenrücken kann. Was aus dieser deutsch-französischen Verbindung konkret entsteht? Das wird die Zeit zeigen. Fest steht: Dieses Treffen war nicht das letzte seiner Art. Fortsetzung folgt!