Leere Läden, schrumpfende Besucherzahlen, schwindende Vielfalt – oft wird über die Zukunft der Innenstädte eher besorgt gesprochen.
IHK-Studie zeigt auf: Chemnitzer mögen ihre Innenstadt
Chemnitz - Mit dem Aus vom Galeria Kaufhof in der Chemnitzer Innenstadt kommt im Kulturhauptstadtjahr erneut eine Frage auf den Tisch, die wohl deutschlandweit Stadtplaner beschäftigt.
Wie weiter mit Deutschlands Innenstädten? Während die einen von einer Puppenstubenromantik reden, die der Realität kaum entsprechen kann, sehen andere durchaus Potenzial in den Innenstädten des Landes. Alles gefühlte Wahrheiten und deshalb kaum belastbar. Um konkrete Zahlen zu schaffen, hakt die Industrie- und Handelskammer seit 6 Jahren nach. Auf den Straßen Deutschlands – und das in großem Rahmen. 2024 mündete die Datensammlung zu den Innenstädten im Land in die größte Passantenbefragung in Europa. In 69.000 Interviews in 107 Städten kamen die Attraktivität, das Angebot und die Besuchsmotive auf den Tisch. Die gewonnenen Daten lassen vor allem einen Schluss zu: Da geht doch was.