Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Klassiker und Innovationen: Oper Leipzig stellt Spielzeit 25/26 vor

      Einblicke in die neue Saison der Oper Leipzig

      Die Oper Leipzig gab einen ersten Einblick in das Programm der kommenden Saison 2025-2026. Im Fokus steht nicht nur die Aufführung von Klassikern wie „Der fliegende Holländer“ und „Der Nussknacker“, sondern auch die Einführung innovativer Formate. Der künftige Generalmusikdirektor Ivan Reposic wird mit Verdis „Falstaff“ sein Debüt geben.

      Veranstaltungen und gesellschaftliche Themen

      Ein weiteres Highlight wird das Lortzing-Festival, das im April und Mai 2026 stattfindet und sich dem Leipziger Komponisten des Vormärz widmet. Diese Ära bringt historische und revolutionäre Themen in den Spielplan, insbesondere mit der Oper „Regina“, die sich mit sozialen Unruhen und Fabrikarbeiterstreiks beschäftigt. „Nachhaltigkeit und gesellschaftlich relevante Themen sind fester Bestandteil unserer Spielzeit“, bestätigt Intendant Tobias Wolff.

      Abschied von Tobias Wolff

      Nach seiner letzten Saison in der Oper Leipzig wird Intendant Tobias Wolff das Staatstheater Braunschweig leiten. Wer seinen Posten an der Oper Leipzig übernehmen wird, bleibt derzeit unklar. Wolff beschreibt seine Zeit in Leipzig als Ehre und Herausforderung und freut sich auf die bevorstehenden Ereignisse. Die Oper Leipzig bleibt ein Ort der Tradition und Innovation, an dem Menschen aller Altersgruppen willkommen sind.

      expand_less