Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Leipzig

      Knapp 20.000 Besucher: Gaming-Messe zwischen Kommerz und Community

      70 Stunden Zocken, Schlafen auf der Luftmatratze und literweise Energy-Drinks – das ist der wohl größte Gaming-Marathon Deutschlands! Stattgefunden hat er von Freitag bis Sonntag in Leipzig auf der "Caggtus-Messe" – ein Festival für Gaming-Fans mit allem rund ums Zocken, Streamen und Staunen. Während Influencer in einer Halle die neuesten Spiele präsentierten, wurde in einer anderen durchgezockt – und zwar richtig: bei Deutschlands größter LAN-Party. Die Veranstalter haben ein Gaming-Fest "von der Community für die Community" versprochen. Doch in der Welt von E-Sport, Sponsoren und Preisgeldern ist längst auch der Kommerz in die Gemingwelt eingezogen. Unser Leipzig-Reporter Jonas Juckeland war mittendrin im digitalen Ausnahmezustand – und fragt sich: Wie viel Community steckt wirklich in der "CaGGtus"? Ein Stimmungsbild mit Antworten.

      Gaming-Highlight in Leipzig: CaGGtus 2025 zieht Tausende an

      Das vergangene Wochenende verwandelte die Leipziger Messehalle 1 in ein Eldorado der digitalen Spielewelt: Die CaGGtus 2025 sorgte mit einem gigantischen Gaming-Marathon für Aufsehen. Über 19.700 Besucher reisten an, um in die Welt der Spiele einzutauchen und zählten damit 2.500 mehr als im Vorjahr. Laut Veranstalter erfordert der Aufbau eine Hochleistungs-IT und über 60 Kilometer Kabel, um das Event reibungslos zu gestalten.

      LAN-Party der Superlative

      Mehr als 2000 Gaming-Fans brachten ihre PCs mit und zockten drei Tage auf der großen LAN-Party. "Wir wollen Gaming für alle zugänglich machen, ohne große Einstiegshürden", erklärt Carsten Lorenz, CaGGtus-Sprecher. Dabei stand das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund: Spieler trafen sich, um gemeinsam abzutauchen und ihr Hobby zu feiern.

      Ein Event für echte Community-Liebhaber

      Stefanie, eine 27-jährige Gamerin aus der Nähe von Leipzig, beschreibt die CaGGtus als mehr als nur ein Hobbytreffen: "Ich bin seit dem 18. Lebensjahr regelmäßig dabei. Die Atmosphäre, Freunde zu treffen und gemeinsam zu spielen, macht die Messe besonders." Neben den Gaming-Angeboten zieht auch die Cosplay-Szene zahlreiche Besucher an, die ihre Videospielhelden durch kreative Kostüme zum Leben erwecken.

      Analog trifft digital: Vielfalt auf der Cactus

      Doch nicht nur digitale Spiele lockten die Massen: Der Tabletop Sachsen e.V. präsentierte auch analoge Spielformen. Handbemalte Figuren und selbstgebaute Spielfelder boten einen faszinierenden Gegenpol zur digitalen Gaming-Welt. "Man trifft sich zum Basteln und Spielen. Es ist eine Gemeinschaft, in der man sein Hobby teilen kann", so ein Teilnehmer der analogen Spielszene.

      Die CaGGtus 2025 zeigte nicht nur die Vielfalt der Gaming-Kultur, sondern auch, dass Leipzig nach dem Ende der Games Convention 2008 wieder fester Bestandteil der Gaming-Welt ist. Eindrücke von Vielfalt, Kreativität und Zusammenhalt prägten das Erlebnis, ein Event für die Community von der Community.

      expand_less