Kostenfreie Workshops, Schulungen und Online-Formate der Nachrichtenwerkstatt
Nordsachsen/Leipziger Land/Chemnitz – In unserer schnelllebigen digitalen Welt, in der ständig neue Nachrichten entstehen, ist es wichtiger denn je, zu verstehen, wie Medien funktionieren und welche Auswirkungen sie auf unser tägliches Leben haben. Genau hier setzt die Nachrichtenwerkstatt an – ein innovatives Medienkompetenzprojekt im Leipziger Land, im Landkreis Nordsachsen und – ganz neu – auch in der Stadt Chemnitz, das sich speziell an Erwachsene richtet.
Verantwortliche
Die drei Teams der „Nachrichtenwerkstatt“ teilen sich wie folgt auf:
- Arbeit und Leben Sachsen e.V. im Landkreis Nordsachsen
- LZ Television UG im Landkreis Leipziger Land
- ebenfalls Arbeit und Leben Sachsen e.V. im Stadtgebiet Chemnitz
Angebot
Die Nachrichtenwerkstatt bietet eine Vielzahl kostenfreier Angebote zur Stärkung der Medienkompetenz und zur Beantwortung drängender Fragen: Wem kann man in der Informationsflut vertrauen? Wie sehr überwacht uns das Smartphone? Welchen Einfluss haben soziale Medien auf unseren Alltag? Und wie erkennt man verlässliche Informationen online?
Ein erfahrenes Team vermittelt fundiertes Wissen in Workshops, Beratungsstunden, Podiumsdiskussionen und interaktiven Vorträgen. Die Themen reichen von Mediennutzung über Medientechnik bis hin zur Mediengestaltung – speziell ausgerichtet auf Erwachsene, Senior:innen, Multiplikator:innen und Eltern, die sicher und informiert mit Medien umgehen möchten.
Neben theoretischem Wissen steht vor allem die praxisnahe Anwendung im Fokus, um Medien besser zu verstehen und souverän zu nutzen.
Auch im Jahr 2025 setzt die Nachrichtenwerkstatt ihre Serie an Workshops fort, diese Veranstaltungen bleiben kostenfrei und bieten spannende Einblicke in die Welt der digitalen Medien und Kommunikation, angepasst an die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Medienlandschaft.
Jetzt anmelden unter: nachrichtenwerkstatt.com