Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Pokalendspiele in Leipzig: Nachwuchs kämpft um Leipzig Cup

      Leipziger Cup 2025: Sport-Highlight mit Inklusion in Eutritzsch

      Leipzig - Der 14. Leipziger Cup verspricht ein sportliches Familienfest der Superlative. Am 24. Mai treffen sich junge Fußballtalente in der Sportschule Egidius Braun in Abtnaundorf. Neu dieses Jahr: ein Inklusionsturnier.

      14. Leipziger Cup: Ein Jubiläum mit vielen Neuerungen

      Am 24. Mai 2025 feiert die Leipziger Sportszene ein besonderes Fußballfest: Den 14. Leipziger Cup. Diesmal erwartet die Besucherinnen und Besucher nicht nur spannende Spiele, sondern auch neue Höhepunkte wie ein Inklusionsturnier. "Wir haben uns mit dem Fußballverband bestens abgestimmt, um den Finaltag zu einem besonderen Event zu machen", erklärt Frank Viereckl, Pressesprecher der Leipziger Gruppe.

       

      Ein Turnier für alle: Von jung bis alt

      Das Turnier findet auf dem Gelände der Sportschule Egidius Braun in Leipzig- Abtnaundorf statt. Die bestens ausgestatteten Rasenplätze bieten die idealen Bedingungen für die rund 220 Spiele, die an diesem Tag ausgetragen werden. Dirk Majetschak, Organisator des Cups, betont die Bandbreite des Turniers: "Von der G- bis zur A-Jugend, dieser Cup ist für alle jungen Sportler gedacht. Auch die Kleinsten, unsere Bambinis, werden auf dem Kunstrasen wetteifern."

       

      Inklusion als Schwerpunkt

      Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Thema Inklusion. "Es ist uns gelungen, in den diesjährigen Cup ein eigenes Inklusionsturnier zu integrieren", so Bürgermeister Rosenthal. Dieses Vorhaben stellt besondere organisatorische Herausforderungen, doch ist Rosenthal überzeugt, dass das Team des Cup-Organisationskomitees dies erfolgreich meistern wird.

      Partnerschaften und soziale Verantwortung

      Neben dem sportlichen Ehrgeiz spielt die soziale Verantwortung eine große Rolle im Leipziger Cup. Frank Viereckl von der Leipziger Gruppe betont: "Wir sponsern nicht nur Sportevents, sondern tragen damit auch zur gesellschaftlichen Förderung bei. Der Leipziger Cup ist dafür ein exzellentes Beispiel." Die Leipziger Gruppe investiert jährlich rund 2 Millionen Euro in verschiedene Sponsoring-Verträge, die von Sport über Kultur bis hin zu sozialen Projekten reichen.

       

      Familienfreundliches Event und Anreisemöglichkeiten

      Der Cup-Tag ist nicht nur sportlich, sondern auch familienfreundlich gestaltet. Es wird ein breites Angebot an Speisen und Getränken, unterhaltsame Moderationen und verschiedene Spiele für die Kinder geben. Besucherinnen und Besucher können bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, wobei sowohl der Veranstaltungsort als auch die Anfahrt nun deutlich verbessert wurden.

       

      Fazit

      Insgesamt verspricht der diesjährige Leipziger Cup ein unvergessliches Sport- und Familienereignis zu werden: Ein Fest, das sportliche Leistung, soziale Inklusion und Spaß für alle Altersgruppen vereint.
      Wer den größten Jugendfußball-Cup Sachsens noch nicht live erlebt hat, sollte sich den 24. Mai im Kalender markieren.

      expand_less