Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Pflanzzeit! Folge 2: Hitzetipp – Diese Pflanzen trotzen der Trockenheit

      Trockenheit trotzen: Diese Pflanzen eignen sich 

      Das Frühjahr bringt Gartenfreunde auf die Plan, doch in Sachsen sind die klimatischen Bedingungen eine Herausforderung. Die heißeren und trockenen Sommer erfordern intelligente Pflanzentscheidungen. Rosen sind aufgrund ihrer tiefen Wurzeln besonders trockenheitsbeständig. Die Vielfalt in Blütenvarianten, Farben und Düften macht sie zur beliebten, robusten Wahl. 

      Mehr Vielfalt: Gräser und Zwergehölze 

      Neben Rosen sind auch Gräser und Lavendel besonders trockenheitsresistent. Durch die lilafarbene Pracht von Lavendel wird jeder Garten zu einem Hingucker. Wer Zwergehölze bevorzugt, hat die Möglichkeit, diese Pflanzen sogar auf Balkonen einzusetzen. Zwergholz-Optionen wie Apfel- und Birnbäume sollten in zwei verschiedenen Sorten gepflanzt werden, um den Ertrag zu maximieren. Dies gelingt durch die Bestäubung durch Insekten und sorgt für reichlich Früchte. 

      Selbstversorgung: Beeren als attraktive Option 

      Auch Beeren wie Johannis- und Heidelbeeren eignen sich für den Garten oder Balkon. Diese Pflanzen sind selbstbestäubend und benötigen keine zusätzlichen Sorten zur Ertragssteigerung. Johannisbeeren erreichen beispielsweise eine Höhe von rund 1,50 Meter und können sowohl im Boden als auch in ausreichend großen Töpfen kultiviert werden. So lässt sich im Sommer eine leckere Ernte genießen.  

      Mit der richtigen Pflanzenauswahl können auch die durch Klimaveränderungen bedingten trockenen Perioden im sächsischen Garten souverän gemeistert werden. 

      expand_less