Neujahrsempfang des SC DHfK Leipzig mit Stargast und vielen weiteren Highlights
Publikumsliebling verlängert beim DHfK Leipzig!
Leipzig - Obwohl es sportlich zurzeit bei der Mannschaft des SC DHfK Leipzig mit Tabellenplatz 13 und einigen verletzten Leistungsträgern alles andere als rund läuft, gab es am Wochenende gleich mehrere Highlights auf dem Neujahrsempfang des Vereins.
Bob Hanning als Überraschungsgast
Für einige möglicherweise etwas überraschend war der Geschäftsführer der Füchse Berlin Bob Hanning anwesend, um mit den 350 anderen Gästen die Präsentation zu verfolgen, bei der es unter anderem um den Ausbau der Halle ging, sowie um die finanziellen Ziele des Vereins für dieses Jahr.
Natürlich wurde Hanning, der neben seinen Tätigkeiten nun auch als Trainer von der italienischen Handballnationalmannschaft agiert, selbst auf die Bühne gebeten, um seine Verbindung zu Leipzig und Karsten Günther zu erläutern, aber auch um über die WM-Leistung der DHB-Auswahl zu reden.
Mamic und Ebner werden gefeiert
Gewohnt direkt und unverblümt fällte Hanning ein hartes Urteil über die Leistung der deutschen Nationalmannschaft. Ganz anders dagegen dürfte das Urteil über die Leistung der beiden Leipziger Spieler Ebner und Mamic ausfallen. Während "Ebbo" mit der italienischen Mannschaft bei seinem WM-Debüt überragende Leistung ablieferte, verpasste Marko Mamic mit Kroatien nur ganz knapp den WM-Titel. Dennoch wurden beide gebührend geehrt und gefeiert.

Lucas Krzikalla hängt noch ein Jahr dran
Für die Fans war aber wohl die schönste Nachricht an diesem Samstag, dass Rechtsaußen und Publikumsliebling Lucas Krzikalla noch ein weiteres Jahr in Leipzig dranhängt - und somit die 15 Jahre vollmacht. Krzikalla hatte sich in den letzten Jahren nicht nur zum Liebling der Fans, sondern auch zum Gesicht des Vereins für Kampagnen und soziale Aktion gemacht.

Leipzig muss liefern
Zum Ende folgte dann noch ein Ausblick auf 2025 und die aktuell herausfordernde Situation der Leipziger. Ohne Franz Semper und ohne Viggo Kristjansson, der den Verein im Winter Richtung Erlangen verließ wurde Stefan Seitz als Neuzugang direkt ins kalte Wasser geschmissen. Mit ihm wird es auch in den nächsten Spielen darum gehen, Tabellenplatz 13 zu verlassen und so schnell wie möglich wieder Richtung Tabellenmittelfeld zu schauen.
Bereits das nächste Duell ist jedoch sehr brisant - denn es geht gegen Eisenach. Bereits zweimal zogen die Leipziger den Kürzeren in dieser Saison, das letzte Duell im Pokal ging mit 24:30 verloren, bedeutet also auch, dass die Leipziger hier definitiv noch eine Rechnung offen haben, um Eisenach, die zuletzt zwei Siege in Folge feierten, in die Schranken zu weisen.