Taucha, Nordsachsen
Taucha feiert das Ehrenamt – Ein Neujahrsempfang voller Zuversicht
Taucha - Die Kleinstadt bei Leipzig feierte am Samstag den Neujahrsempfang 2025 - mit Musik, einem Ausblick auf das Jahr und vielen Emotionen. Bürgermeister Tobias Meier betonte in seiner Rede die Bedeutung des Ehrenamtes für die Zukunft der 16.000-Einwohner-Stadt.
Gemeinschaft und Austausch beim Neujahrsempfang in Taucha
Am Samstagnachmittag kamen rund 350 Bürgerinnen und Bürger der Kleinstadt Taucha und Gäste der Stadt in der Mehrzweckhalle zusammen, um den Neujahrsempfang 2025 zu feiern. Die Veranstaltung, zu der die Stadtverwaltung geladen hatte, bot eine Plattform, um miteinander ins Gespräch zu kommen und gesellschaftliche Themen zu diskutieren. Bürgermeister Tobias Meier hob die Wichtigkeit des gemeinsamen Austauschs hervor. „Es ist ja wichtig, dass wir, was wir hier selbst lösen können, auch tun, indem wir aktiv sind und aufeinander zugehen“, betonte Meier.
Vielfalt der Vereine prägt das Stadtleben
Ein Highlight der Veranstaltung war das Orchester der sächsischen Bläserphilharmonie, das den musikalischen Auftakt bildete. Bürgermeister Tobias Meier blickte im Interview mit SACHSEN FERNSEHEN mit Vorfreude auf das Stadtfest 2025: „Das Tauchaer Stadtfest “Tauchscher” ist einzigartig durch die Vielfalt der lokalen Vereine, die von Seniorennachmittag bis Spielstraße aktive Beiträge leisten.“
Der Sportverein AC 1990 Taucha spielte eine zentrale Rolle beim Neujahrsempfang. Präsidentin Romy Kronjäger und viele Ehrenamtliche sorgten dafür, dass es ein reibungsloser Abend wurde. "Ehrenamt verbindet die Menschen untereinander", erklärte sie und betonte die Bedeutung des Ehrenamtes für soziale Vernetzung.
Besondere Würdigung für einen engagierten Bürger
Detlef Portzig, ein fast 81-jähriger Tauchaer, wurde beim Neujahrsempfang besonders hervorgehoben. Bürgermeister Tobias Meier würdigte seine jahrzehntelangen Verdienste für Taucha. Portzig war unter anderem Mitbegründer der Volleyball-Abteilung der TSG 1861 Taucha und Autor der Stadtchronik. In seiner Dankesrede betonte Portzig, wie wichtig ihm die Stadt und ihr Fortbestand in guten Zeiten ist. "Ich möchte, dass Taucha weiter eine Vorwärtsentwicklung nimmt, mit all denen, die sich weiter einbringen“, sagte er abschließend.
Der Neujahrsempfang in Taucha war eine Verneigung vor dem Ehrenamt und zog als emotionaler Abend viele positive Ausblicke auf die Zukunft der Kleinstadt in Nordsachsen.
_
Ein Beitrag von Jonas Juckeland
