
Niners verlieren gegen Tabellenführer Bayern
Chemnitz- Die Basketballer der Niners Chemnitz haben im Kampf um den direkten Einzug in die Play-offs einen Rückschlag erlitten. Die Schützlinge von Trainer Rodrigo Pastore kassierten am Sonntag vor heimischer Kulisse eine klare Niederlage gegen den Spitzenreiter Bayern München.
Das erste Viertel startete überraschend mit einem starken Dunk von Olivier Nkamhoua. Obwohl die Bayern als Favoriten in das Spiel gekommen sind, setzten die Chemnitzer ein starkes Statement zu Beginn des Spiels. Teamkapitän Jonas Richter legte nach. Doch die Bayern sicherten sich den ersten Dreier des Abends und sorgten für einen Punktestand von 4:3 für die Chemnitzer. Die Chemnitzer bauten ihren Vorsprung dank eines sicheren Dreierwurfs von Olivier Nkamhoua weiter aus und gelangten so in eine Vier-Punkte-Führung (7:3). Bis zur sechsten Spielminute behielten die Chemnitzer auch die Oberhand und ließen die Gäste aus Bayern klar hinter sich (9:4). Die Chemnitzer zeigten schon im ersten Viertel, was sie draufhaben. Anders als in früheren Spielen waren die Angriffe der Chemnitzer Korbjäger on point – Punktestand 17:12.


Das zweite Viertel startete ebenfalls spannend. Innerhalb weniger Minuten erkämpften sich die beiden Teams wichtige Punkte. Bis zur dritten Spielminute versuchten die Bayern, ihren Rückstand auszugleichen, doch die Chemnitzer dominierten auch hier deutlich. Punktestand in der vierten Minute: 28:22 für Chemnitz. Die Chemnitzer glänzten heute mit ihrer starken Präsenz und Dominanz auf der Platte. Dank eines souveränen Teamplays sicherten sich die Gastgeber einen 6-Punktevorsprung in der siebten Minute (33:27). Nach einem gezielten Dreier der Bayern schmolz der Vorsprung noch in derselben Minute auf 3 Punkte ab. In der achten Spielminute des zweiten Viertels gab es erstmals den Ausgleich (33:33). Nach einem Freiwurf in derselben Minute sicherten sich die Gäste erstmals die Führung (33:34). Dank eines sicheren Dreierwurfs von Nkamhoua konnte erneut der Ausgleich erzielt werden, jedoch punktete Bayern direkt im Anschluss. Bis zur Halbzeitpause schenkten sich die beiden Teams nichts, Richter sicherte wichtige 3 Punkte, und es ging mit einem finalen Punktestand von 42: in die verdiente Pause.
Nachdem es mit einem Unentschieden in das dritte Viertel ging, sicherten sich die Gäste die ersten Punkte in der ersten Minute. Dank einer starken und soliden Dreierquote der Chemnitzer konnte immer wieder der Ausgleich erzielt werden. Innerhalb der ersten Minuten schenkten sich beide Teams nichts und glichen immer wieder aus. Punktestand in der zweiten Minute: 45:47. In der dritten Spielminute des dritten Viertels erkämpften sich die Gastgeber endlich die Führung zurück (50:49). Die Bayern holten sich jedoch die Führung mittels Freiwürfen zurück (50:51). Diesen bauten die Gäste auch weiter aus. Bis zur sechsten Spielminute erkämpften sich die Jungs von Gordon Herbert eine 5-Punkte-Führung. Zu Beginn der siebten Minute rief Pastore seine Jungs zur Räson. Offenbar half die Ansprache jedoch nicht, denn die Bayern bauten ihren Vorsprung weiter aus und sorgten für einen Punktestand von 52:59 in der achten Minute. Im dritten Viertel drehten die Bayern deutlich auf und erkämpften sich einen Punktestand von 56:71.


Mit einem deutlichen Rückstand starteten die Chemnitzer in das finale Viertel. Während die Sachsen zu Beginn des Spiels noch deutliche Dominanz zeigten, schien diese im dritten Viertel abhanden gekommen zu sein. Die Bayern sorgten somit innerhalb der ersten Minuten für einen 12-Punkte-Vorsprung. Die Bayern hielten die Pastore-Jungs jedoch auf Abstand und sicherten sich nach zwei Freiwürfen einen soliden Vorsprung (60:80). In den letzten fünf Minuten des Spiels standen die Chemnitzer einem 23-Punkte-Vorsprung gegenüber. Die Bayern zeigten hier noch einmal deutlich, warum sie aktuell Tabellenführer sind. Obwohl die Chemnitzer immer wieder wichtige Punkte sichern konnten, konnten sie den Favoriten nicht schlagen. Mit einem Punktestand von 72:94 mussten die Gastgeber als Verlierer vom Platz ziehen.