— © Freepik
Freepik
Juliane Wirthwein

Kirchgemeinden feiern Ostern mit Metten, Taufen und Festmusik

Ostern in Sachsen: Gottesdienste und Musik

Sachsen feiert Ostern: Gottesdienste, Metten und musikalische Höhepunkte im ganzen Land

Mit Ostern feiern Christinnen und Christen die Auferstehung Jesu – ein Fest der Hoffnung, der Freude und des Neuanfangs. Auch 2025 laden zahlreiche Kirchgemeinden in Sachsen zu vielfältigen Veranstaltungen rund um das Osterfest ein: von feierlichen Osternachtgottesdiensten über Taufen und musikalisch gestaltete Festgottesdienste bis hin zu Konzerten und Osterwanderungen.

Bereits in der Nacht von Karsamstag zu Ostersonntag fanden in vielen Gemeinden Osternächte statt – ein stimmungsvoller Auftakt mit Osterfeuer, Kerzenlicht und Liturgie. So begannen etwa in der Lukaskirche Dresden, in der Annaberger Bergkirche St. Marien oder in der Versöhnungskirche Leipzig die Feiern schon am frühen Morgen.

Landesbischof Tobias Bilz predigt in der Dresdner Kreuzkirche
In seiner Osterpredigt betonte Landesbischof Tobias Bilz in der Dresdner Kreuzkirche die Bedeutung von Neuanfängen – gerade in Zeiten von Umbrüchen, Unsicherheit und Zweifeln. Ostern erinnere daran, dass selbst in scheinbar ausweglosen Situationen neue Perspektiven entstehen können.

Taufen und Familien im Mittelpunkt
Zahlreiche Gemeinden nutzten das Osterfest auch für Taufen oder Taufgedächtnisse. In der Chemnitzer St. Jodokuskirche begann der Familiengottesdienst bereits um 9:00 Uhr, in Dresden-Löbtau, Treuen, Kamenz oder Leipzig folgten weitere Tauffeiern im Verlauf des Tages.

Musikalische Höhepunkte im ganzen Land
Festliche Musik begleitete vielerorts die Gottesdienste: In der Dresdner Kreuzkirche erklang Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe mit dem Kreuzchor, in der Frauenkirche das Osteroratorium BWV 249. Leipzigs Thomaskirche feierte mit dem Thomanerchor und dem Gewandhausorchester, auch in St. Nikolai erklangen festliche Werke.

Im Freiberger Dom gestalteten Vorkurrende, Domkurrende und Jugendchor den Ostergottesdienst. Der Meißner Dom lud um 12:00 Uhr zum Sakramentsgottesdienst mit Orgel und Bachtrompeten-Ensemble ein.

Ostermontag mit Konzerten und Wanderungen
Auch am Ostermontag wurden Kantatengottesdienste gefeiert – etwa in Kamenz mit Bachs „Erfreut euch, ihr Herzen“ oder in Freiberg und Markkleeberg-Zöbigker, wo der Gottesdienst mit dem Start in die Radsaison kombiniert wurde.

Zudem luden viele Gemeinden zu gemeinsamen Osterwanderungen ein, zum Beispiel durch den Glastener Forst bei Grimma oder von Burg Stein nach Wildbach.

Ausklang mit Ostervortrag
Der Osterfestkreis reicht bis Pfingsten und umfasst auch Konfirmationen und weitere Veranstaltungen. So laden die Evangelische und Katholische Akademie am 23. April in Dresden zu einem ökumenischen Ostervortrag ein – mit biblischen Bildern und Impulsen zur Rolle des Apostels Paulus.

Ostern bleibt damit nicht nur das zentrale Fest des Kirchenjahres, sondern auch ein Fest, das Gemeinschaft, Musik und Glauben in Sachsen auf besondere Weise verbindet.

expand_less