
Elbe Flugzeugwerke: A380-Wartung in Dresden
Riesenvogel landet zur Wartung bei den EFW
Die Elbe Flugzeugwerke in Dresden erwarten erneut einen Airbus A380 zur Inspektion und Wartung.
Dresden - Die Elbe Flugzeugwerke GmbH (EFW) in Dresden bereiten sich auf die Ankunft eines weiteren Airbus A380 vor. Am Dienstag soll das Großraumflugzeug der australischen Airline Qantas in der sächsischen Landeshauptstadt eintreffen. Die Maschine wird von einer vierköpfigen Pilotencrew sowie weiteren Besatzungsmitgliedern aus Sydney über Singapur nach Dresden überführt.
A380-Wartung in Dresden – keine Seltenheit
Für die EFW ist dieser Airbus kein Unbekannter: Bereits 2020 wurde er in Dresden einer umfangreichen Wartung und Kabinenerneuerung unterzogen. In den kommenden Monaten werden mehrere A380 von Qantas planmäßig zur Wartung in die sächsische Metropole gebracht.
Während der Corona-Pandemie hatten viele Airlines den Betrieb des A380 eingestellt. Doch der weltweit größte Passagierjet mit bis zu 525 Sitzplätzen feiert derzeit ein Comeback. Die Nachfrage nach Großraumflugzeugen steigt, und die Elbe Flugzeugwerke spielen eine entscheidende Rolle bei der Instandhaltung und Modernisierung dieser Maschinen.
Über die Elbe Flugzeugwerke
Die Elbe Flugzeugwerke sind eine Tochtergesellschaft von ST Engineering (Singapur) und Airbus. Neben Wartungen führen sie auch Umrüstungen von Passagierflugzeugen zu Frachtmaschinen durch. In den vergangenen Jahren wurden in Dresden bereits mehr als 40 A380 gewartet. Mit über 2.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen 2023 einen Umsatz von rund 600 Millionen Euro.