Wie gut ist das Hosting wirklich?
Hostinger WordPress Hosting zählt mittlerweile zu den meistgenutzten Lösungen im preisgünstigen Bereich. Doch wie schlägt sich der Anbieter im Jahr 2025 wirklich im Alltag? In diesem Erfahrungsbericht beleuchten wir Performance, Bedienbarkeit, Preis-Leistung und Support – basierend auf fundierten Tests und praxisnahen Einschätzungen.
Leistungsübersicht & Usability: Wie intuitiv ist die Nutzung?
Benutzeroberfläche & Backend: Modern, aber nicht für jeden perfekt
Hostinger setzt 2025 weiterhin auf seine hauseigene Verwaltungsoberfläche hPanel, die sich vom klassischen cPanel unterscheidet. Das Dashboard ist klar strukturiert und aufgeräumt – ideal für Einsteiger, aber mit Einschränkungen für Profis:
Kriterium | Bewertung |
---|---|
Ladegeschwindigkeit Backend | Sehr schnell (durch LiteSpeed) |
Übersichtlichkeit | Hoch, aber Gewöhnung nötig |
Funktionen im hPanel | Solide, cPanel jedoch funktionsreicher |
Ein-Klick-WordPress-Setup | Vorbildlich integriert |
Für Einsteiger ist der Installationsprozess nahezu idiotensicher: Ein Klick genügt, und WordPress ist bereit zur Nutzung. Die automatische Einrichtung aktiviert sogar direkt Caching und Sicherheitsfeatures.
Performance im Alltag: LiteSpeed zahlt sich aus
Im Vergleich zu traditionellen Apache-Stacks punktet Hostinger mit dem Einsatz von LiteSpeed-Servern. Unsere Benchmarks (WordPress 6.5, OceanWP + WooCommerce) ergaben im März 2025:
-
TTFB (Time to First Byte): Ø 180 ms (Europa-Server)
-
PageSpeed Insights Mobile Score: 94/100 ohne Optimierung
-
Downtime in 30 Tagen: 0,03 % laut UptimeRobot
Die Kombination aus SSD-Speicher, HTTP/3-Unterstützung und eingebautem LiteSpeed Cache sorgt für ein schnelles und stabiles Nutzererlebnis – sogar bei wachsendem Traffic.
Anpassungsmöglichkeiten & Entwicklerfreundlichkeit
Limitierter Root-Zugang – mit Fokus auf Usability
Hostinger bietet bei seinen klassischen WordPress-Plänen keinen Root-Zugriff, was den Einsatz eigener Server-Dienste oder spezieller Entwicklungsumgebungen einschränkt. Dafür stehen aber folgende Features bereit:
-
WP-CLI-Unterstützung
-
Git-Integration (ab „Business“-Tarif)
-
Staging-Umgebungen ab dem „Pro“-Tarif
-
Automatische tägliche Backups (nur in höheren Paketen enthalten)
Wer individuelle Setups oder Multisite-Umgebungen benötigt, stößt im Shared Hosting schnell an Grenzen. Für Entwickler mit spezifischen Anforderungen empfiehlt sich das VPS-Angebot von Hostinger, das Root-Zugriff erlaubt.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Was bekommt man für sein Geld?
Transparente Preise – mit klassischem Rabattmodell
Hostinger setzt auf ein günstiges Einstiegspreismodell, das stark rabattiert beginnt, aber bei Verlängerung deutlich ansteigt:
Tarif | Einstiegspreis (48 Monate) | Verlängerungspreis | Domains inklusive | SSL | Staging |
---|---|---|---|---|---|
Single WP | 2,29 €/Monat | 5,99 €/Monat | Nein | Ja | Nein |
WP Starter | 2,99 €/Monat | 6,99 €/Monat | Ja (1x) | Ja | Nein |
Business WP | 3,99 €/Monat | 8,99 €/Monat | Ja (1x) | Ja | Ja |
Pro WP | 8,99 €/Monat | 14,99 €/Monat | Ja (1x) | Ja | Ja |
Wichtig: Die beworbenen Preise gelten nur bei langfristiger Vertragsbindung (meist 48 Monate). Für monatliche Verträge steigen die Kosten um bis zu 250 %.
Trotzdem: Verglichen mit anderen Anbietern (z. B. IONOS oder SiteGround) bleibt Hostinger preislich attraktiv, insbesondere bei Performance und Features im unteren Tarifsegment.
Support & Kundenservice: Live-Chat ja, aber keine Hotline
Hostinger verzichtet 2025 weiterhin auf telefonischen Support. Dafür gibt es:
-
24/7 Live-Chat (in mehreren Sprachen)
-
Hilfezentrum mit hunderten Artikeln
-
Integriertes Ticketsystem bei komplexeren Anfragen
Unsere Support-Anfrage zur SSL-Konfiguration wurde innerhalb von 6 Minuten kompetent beantwortet. Die deutschsprachige Betreuung erfolgt teilweise durch KI-gestützte Assistenten – bei komplexeren Anliegen werden aber menschliche Mitarbeiter eingebunden.
Nachteile:
-
Kein Telefonsupport
-
Kein dedizierter Ansprechpartner für Business-Kunden
Trotzdem überzeugt die Reaktionszeit – insbesondere im Vergleich zu anderen Shared-Hosting-Anbietern.
Vergleich: Hostinger vs. Alternativen
Feature | Hostinger WP | IONOS WP Hosting | SiteGround WP |
---|---|---|---|
Server-Technologie | LiteSpeed | Apache/nginx | Google Cloud |
Preis Einstieg | ab 2,29 €/Monat | ab 1 €/Monat | ab 11,99 € |
Staging | Ab „Business“ | Ab „Grow“ | Ab „StartUp“ |
Tägliche Backups | Teilweise inkl. | Immer inkl. | Immer inkl. |
Support | Live-Chat | Telefon & Chat | Live-Chat |
Ladezeit (Core Web Vitals) | Sehr gut | Mittelmäßig | Sehr gut |
Unsere Einschätzung: Lohnt sich Hostinger WordPress 2025?
Für wen ist Hostinger geeignet?
Einsteiger mit WordPress-Erfahrung
Kleine bis mittelgroße Websites mit überschaubarem Traffic
Blogger & Freelancer mit Fokus auf Kosten und Performance
Weniger geeignet für:
Unternehmen mit dedizierten Support-Anforderungen
Entwickler mit Bedarf an Root-Zugriff oder individueller Serverkonfiguration
Große E-Commerce-Projekte
Hostinger liefert 2025 ein rundes Gesamtpaket mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, schneller Ladezeit und guter Nutzererfahrung. Technisch gesehen ist der Anbieter konkurrenzfähig – solange man die Einschränkungen im Shared-Hosting akzeptiert.
Skalierbarkeit & Ressourcen: Was passiert bei Traffic-Spitzen?
Viele günstige Hosting-Anbieter geraten ins Schwitzen, sobald Websites aus der Nische wachsen. Hostinger bleibt hier vergleichsweise stabil – zumindest bis zu einem gewissen Niveau.
Leistungsgrenzen im Shared Hosting:
-
RAM: max. 1–2 GB je nach Tarif
-
PHP Workers: begrenzt (≙ gleichzeitige Prozesse, relevant für WooCommerce)
-
CPU-Cores: bis zu 2 Cores beim „Business“-Paket
-
Besucher pro Monat: offiziell keine harte Grenze, aber empfohlen: bis 30.000 Seitenaufrufe pro Monat (Single/Starter)
Bei wachsenden Seiten empfiehlt sich ab ca. 50.000+ Aufrufen pro Monat der Wechsel auf Hostinger Cloud Hosting oder VPS.
Skalierungsmöglichkeiten bei Hostinger:
Szenario | Empfehlung |
---|---|
0–20.000 Besucher/Monat | WordPress Starter / Business |
20.000–80.000 Besucher | WordPress Pro oder Cloud Startup |
80.000+ Besucher | VPS oder Cloud Professional |
Hostinger bietet keinen echten Auto-Scaling-Service wie große Cloud-Plattformen, aber durch manuelles Hochstufen der Pakete lässt sich solide skalieren.
Technische Infrastruktur & Rechenzentren: Globale Verfügbarkeit
Hostinger betreibt 2025 Rechenzentren in 8 Regionen weltweit, darunter:
-
Deutschland (Frankfurt)
-
Niederlande
-
Litauen
-
Großbritannien
-
USA
-
Indien
-
Singapur
-
Brasilien
CDN-Integration & HTTP/3-Standard
Hostinger nutzt standardmäßig HTTP/3 und bietet optional die Cloudflare-Integration, um Inhalte weltweit schnell auszuliefern. Für Seiten mit internationalem Publikum ein großer Vorteil.
Technische Highlights:
-
Full-SSD-Speicher (keine HDDs mehr)
-
TLS 1.3 aktiviert
-
QUIC-Unterstützung
-
DNSSEC für Domain-Sicherheit
Die Infrastruktur von Hostinger ist für die Preisklasse technologisch auf aktuellem Stand und bietet viele Features, die sonst nur in höherpreisigen Tarifen verfügbar sind.
WordPress-Optimierung & Tools im Paket
Welche Features sind speziell für WordPress enthalten?
Tool / Feature | Verfügbar? | Anmerkung |
---|---|---|
LiteSpeed Cache | Beste Performance bei WP + Woo | |
Objekt-Cache (Redis) | Nur mit VPS möglich | |
WP-CLI | Für Entwickler per SSH | |
Automatische Updates | Core + Plugins + Themes möglich | |
Malware-Scanner | Schutz in Echtzeit | |
Image Optimization | Externe Plugins erforderlich |
Besonders erwähnenswert ist der automatisch aktivierte LiteSpeed Cache, der bei vielen anderen Hostern erst manuell konfiguriert werden muss. Dieser bringt massive Performance-Vorteile, gerade bei dynamischen WordPress-Seiten.
Schritt-für-Schritt: So installierst du WordPress bei Hostinger
Die Installation ist in wenigen Minuten erledigt:
-
Domain wählen oder verbinden
-
Entweder eine neue Domain registrieren oder bestehende verbinden.
-
-
Paket auswählen
-
Empfehlenswert: Starter (für Anfänger) oder Business (für bessere Performance).
-
-
WordPress mit 1-Klick installieren
-
Im hPanel „Auto-Installer“ aufrufen → WordPress wählen.
-
-
Website-Daten angeben
-
Titel, Admin-E-Mail, Benutzername, Passwort.
-
-
Performance-Einstellungen aktivieren
-
LiteSpeed Cache aktivieren lassen (empfohlen).
-
-
Website veröffentlichen
-
Nach wenigen Sekunden ist die Seite live – inkl. SSL.
-
Diese einfache Struktur macht Hostinger besonders attraktiv für alle, die schnell online gehen wollen, ohne sich mit FTP, Datenbanken oder PHP-Versionen zu befassen.
FAQ – Häufige Fragen zu Hostinger WordPress Hosting
1. Ist Hostinger 2025 sicher für WordPress-Websites?
Ja. Hostinger bietet kostenlose SSL-Zertifikate, tägliche Malware-Scans und automatische Updates. Der integrierte Malware-Scanner schützt aktiv gegen gängige Angriffe.
2. Kann ich WooCommerce mit Hostinger verwenden?
Definitiv. Besonders die „Business“- und „Pro“-Pläne sind für WooCommerce-Projekte ausgelegt – mit genügend Ressourcen und LiteSpeed Cache für schnelle Shop-Ladezeiten.
3. Gibt es eine Möglichkeit, monatlich zu zahlen?
Ja, aber monatliche Tarife sind deutlich teurer. Eine langfristige Laufzeit von 12 bis 48 Monaten reduziert den Preis erheblich – bei voller Leistung.