Wie gut ist der Domainanbieter wirklich?
Die Wahl des richtigen Domainanbieters ist ein entscheidender Schritt für jede Webpräsenz – egal ob für Unternehmen, Freelancer oder Agenturen. United-Domains zählt zu den bekanntesten Anbietern im deutschsprachigen Raum. Doch wie schlägt sich der Service im Jahr 2025 im Vergleich zur Konkurrenz? Wir haben die Plattform ausführlich getestet und zeigen, wie sie in den Bereichen Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit, Performance und Support abschneidet.
Domainverwaltung & Funktionen im Überblick
United-Domains bietet eine breite Auswahl an TLDs – von klassischen .de-, .com- bis hin zu über 1000 neuen Domainendungen wie .shop, .online oder .berlin. Besonders positiv fällt auf:
Stärken im Funktionsumfang
Funktion | Verfügbar bei United-Domains | Besonderheiten |
---|---|---|
DNS-Editor | Echtzeit-Bearbeitung über intuitive Oberfläche | |
E-Mail-Weiterleitungen | Kostenfrei für jede Domain einrichtbar | |
Domainhandel | Eigene Plattform zur Domainbewertung und Verkauf | |
Whois-Privacy | Bei vielen TLDs ohne Aufpreis aktivierbar | |
Nameserver-Management | Frei konfigurierbar für Profis | |
SSL-Zertifikate | Integrierbar, allerdings kostenpflichtig |
Hinweis: Die Verwaltung erfolgt über das firmeneigene Domain-Portfolio-Center, das sich besonders für Nutzer mit vielen Domains eignet.
Benutzeroberfläche & Bedienkomfort
Die Weboberfläche von United-Domains wurde in den letzten Jahren mehrfach überarbeitet. 2025 zeigt sich ein klar strukturierter Aufbau mit Fokus auf Usability:
-
Dashboard mit Schnellzugriff auf DNS, E-Mails, Rechnungen und Domainstatus
-
Responsive Design für Mobilgeräte – ideal für unterwegs
-
Suchfunktion mit Autovervollständigung, auch bei exotischen TLDs
Besonders hervorzuheben ist die einfach gestaltete Domain-Suche, die sowohl Anfängern als auch Profis effizientes Arbeiten ermöglicht. Die Echtzeitverfügbarkeit wird sofort angezeigt, inklusive Preis und Vorschlägen für Alternativendungen.
Anpassungsmöglichkeiten & technischer Spielraum
Technisch versierte Nutzer erhalten bei United-Domains alle Freiheiten:
-
Individuelle DNS-Einträge inkl. A, AAAA, CNAME, MX, TXT
-
Nameserver-Wechsel möglich – nützlich für externe Webhostings
-
Web-Forwarding mit 301- oder 302-Redirects
-
Zugang via API für Agenturen und Automatisierungsprozesse
Was hingegen (Stand März 2025) nicht enthalten ist: kostenloses Webhosting. Domains können zwar weitergeleitet werden, aber ein vollwertiges Hostingpaket muss separat gebucht werden – entweder bei UD oder einem externen Anbieter.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Detail
Preisübersicht (Stand März 2025)
TLD | Preis im 1. Jahr | Verlängerung | Whois-Privacy | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
.de | 9,00 € | 12,00 € | guter Standardpreis | |
.com | 14,00 € | 18,00 € | inkl. Privacy | |
.online | 19,00 € | 49,00 € | höherer Renewal-Preis | |
.shop | 24,00 € | 34,00 € | für E-Commerce beliebt |
Die Kostenstruktur ist transparent. Es gibt keine versteckten Gebühren, und die Kündigung ist jederzeit vor Ablauf des Registrierungszeitraums möglich.
Besonders attraktiv: United-Domains bietet Rabatte für Großbesteller (ab 25 Domains) sowie optionale Zusatzleistungen wie SSL, Web-Redirects oder Backorder-Services.
Support-Erfahrungen & Kundenzufriedenheit
Ein häufig unterschätzter Aspekt bei Domainanbietern ist der Support. Bei United-Domains haben wir im Testzeitraum (Februar bis März 2025) folgende Erfahrungen gemacht:
Supportkanal | Verfügbarkeit | Antwortzeit | Bewertung |
---|---|---|---|
Telefon | Mo-Fr, 8–18 Uhr | ca. 1 Minute | |
24/7 erreichbar | Antwort innerhalb 6h | ||
Live-Chat | Nicht verfügbar | — | — |
Hilfecenter | 24/7, umfangreich | — |
Die persönliche Beratung via Telefon ist kompetent, freundlich und lösungsorientiert. Gerade bei komplexeren Fragen zu DNS oder Domaintransfer punktet der Support mit Fachwissen. Auch das Hilfecenter ist gut dokumentiert, allerdings fehlt ein Live-Chat, wie ihn viele Wettbewerber mittlerweile bieten.
United-Domains vs. Mitbewerber: Wo steht der Anbieter?
Kriterium | United-Domains | IONOS | GoDaddy |
---|---|---|---|
Anzahl TLDs | 1000+ | 800+ | 500+ |
Benutzerfreundlichkeit | Sehr gut | Gut | Mittel |
Datenschutz (DE) | |||
Whois-Privacy | teilweise kostenpflichtig | ||
Preisniveau | Mittel | Niedrig | Hoch (nach 1. Jahr) |
Technische Kontrolle | Hoch | Mittel | Hoch |
Fazit des Vergleichs: United-Domains eignet sich besonders für Nutzer im DACH-Raum, die auf Datenschutz, Transparenz und technischen Tiefgang Wert legen.
Sicherheit & Datenschutz: Wie sicher ist United-Domains?
Gerade bei Domainregistraren spielt Datenschutz eine zentrale Rolle – schließlich werden über Domains oft personenbezogene Daten wie Name, Adresse und E-Mail öffentlich einsehbar gemacht (Whois). United-Domains setzt hier auf mehrere Schutzmechanismen:
Datenschutzmaßnahmen im Überblick:
-
Serverstandort Deutschland – unterliegt der DSGVO
-
Whois-Privacy standardmäßig aktiviert, sofern von der Registry erlaubt
-
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Konto-Login
-
Automatische Session-Timeouts nach Inaktivität
-
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates laut Anbieter
Unsere Tests im März 2025 zeigten keinerlei Anzeichen für Sicherheitslücken oder Datenschutzprobleme. Auch beim Domaintransfer per AuthCode verlief alles gemäß den geltenden ICANN-Richtlinien.
Domain-Transfer & Umzug: Einfach oder aufwendig?
Ein häufiger Anwendungsfall: der Wechsel von einem anderen Anbieter zu United-Domains – oder umgekehrt. Hier punktet der Anbieter mit einem komfortablen Transfer-Assistenten, der den gesamten Ablauf visuell unterstützt.
Transferfunktionen:
-
Eingabe des AuthCodes im Kundenmenü
-
Statusanzeige des Übertragungsprozesses in Echtzeit
-
Automatische E-Mail-Benachrichtigungen bei Problemen
-
Möglichkeit, mehrere Domains gleichzeitig zu übertragen
Besonderheit: Für Transfers mit DNS-Einträgen bietet United-Domains die Option, bestehende Zonen automatisiert zu übernehmen – ein Feature, das viele Wettbewerber nicht bieten.
Add-ons & Zusatzdienste im Überblick
Neben der klassischen Domainregistrierung bietet United-Domains eine Reihe von Zusatzdiensten, die je nach Anwendungsfall sinnvoll sein können:
Dienst | Beschreibung | Preis (Stand 2025) |
---|---|---|
SSL-Zertifikat | Domain-Validiert über Sectigo | ab 29 €/Jahr |
Website-Redirect | Dauerhafte oder temporäre Umleitungen | kostenlos |
E-Mail-Weiterleitung | Eigene Adressen wie [email protected] | kostenlos |
Mailspace-Postfächer | Vollwertige E-Mail mit IMAP | ab 12 €/Jahr |
DNSSEC | Signierte DNS-Zonen für höhere Sicherheit | kostenlos |
Domain-Backorder | Reservierung freier Domains bei Löschung | ab 19 € einmalig |
Viele dieser Dienste sind direkt über das Kundencenter konfigurierbar. Besonders Agenturen und Power-User profitieren von den automatisierbaren Funktionen und Massenbearbeitungen.
Performance & Zuverlässigkeit: Wie stabil läuft das System?
Auch wenn United-Domains primär ein Domain-Registrar ist und kein typischer Webhoster, spielt die technische Stabilität der Nameserver eine entscheidende Rolle – etwa bei DNS-Auflösungen oder E-Mail-Zustellung.
Ergebnisse aus unserem Testzeitraum (Februar–März 2025):
-
DNS-Verfügbarkeit: 100 % über 30 Tage (gemessen über UptimeRobot)
-
DNS-Antwortzeit Europa: Ø 20–30 ms (via DNSPerf)
-
Keine Downtimes oder Latenzspitzen
-
Globale DNS-Infrastruktur mit CDN-gestütztem Zugriff
Für Unternehmen mit geschäftskritischen Anwendungen ist diese Performance ein starker Pluspunkt.
Zielgruppen-Analyse: Für wen lohnt sich United-Domains besonders?
Basierend auf Funktionsumfang, Preisgestaltung und technischer Ausrichtung lässt sich United-Domains klar bestimmten Zielgruppen zuordnen:
Zielgruppe | Eignung | Begründung |
---|---|---|
Einsteiger & Blogger | Einfache Bedienung, verständliches Interface | |
Freelancer & Selbstständige | Domainweiterleitungen & E-Mail-Tools inklusive | |
KMUs | DSGVO-konform, zuverlässig, technisch flexibel | |
Agenturen & Reseller | Massenfunktionen, API-Zugriff, Portfolioverwaltung | |
Internationale Unternehmen | Weniger geeignet, da Fokus auf DE/EU & keine globale CDN-Infrastruktur für Webhosting |
Eigene Erfahrung: Unser Testfall mit 5 Domains
Zur objektiven Bewertung haben wir im März 2025 fünf unterschiedliche Domains (.de, .com, .online, .io, .gmbh) registriert und folgende Aspekte getestet:
-
Registrierungsdauer: Alle Domains innerhalb von 1–3 Minuten verfügbar
-
DNS-Propagation: Globale Erreichbarkeit innerhalb von <15 Minuten
-
API-Anbindung: Funktionierte problemlos mit cURL & Postman
-
Transfer von STRATO & GoDaddy: Erfolgreich in <48 Stunden
-
Kündigungsprozess: Übersichtlich & ohne Rückwerbungsversuche
Fazit des Tests: Schnell, reibungslos und technisch sauber. Keine ungewollten Zusatzkosten oder Hindernisse.
Fazit: Ist United-Domains 2025 empfehlenswert?
Ja – für viele Zielgruppen definitiv. Wer eine zuverlässige, datenschutzfreundliche und übersichtliche Plattform für Domainregistrierung und -verwaltung sucht, ist bei United-Domains gut aufgehoben. Zwar fehlen Webhosting und ein Live-Chat, doch die Stärke liegt klar im Kerngeschäft Domains.
Vorteile:
-
Große TLD-Auswahl inkl. nTLDs
-
Einfache Verwaltung für Einsteiger & Profis
-
DNS & API für Technikaffine
-
Deutscher Support mit schnellen Reaktionszeiten
-
Faire & transparente Preisstruktur
Nachteile:
-
Kein Live-Chat
-
Hosting nur optional
-
Teils hohe Renewal-Preise bei nTLDs
FAQ: Häufige Fragen zu United-Domains
Wie kündige ich meine Domain bei United-Domains?
Über das Kundenmenü im Bereich „Domainverwaltung“ → „Vertrag kündigen“. Eine Bestätigung erfolgt per E-Mail.
Bietet United-Domains Webhosting an?
Ja, aber nur als optionales Zusatzprodukt. Im Fokus steht klar das Domaingeschäft.
Kann ich mehrere Domains gleichzeitig registrieren?
Ja, über das Domain-Portfolio-Tool lassen sich auch Massenregistrierungen und Massenänderungen durchführen.