— © Freepik
Freepik
Anna Kießlich

Besonders betroffen sind die Landkreise Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Erzgebirgskreis und Mittelsachsen

Steigende Infektionszahlen durch Zeckenbisse in Sachsen: Barmer Krankenkasse warnt zur Vorsicht

Sachsen – Die Zahl der Infektionen durch Zeckenbisse in Sachsen nimmt weiter zu. Die Barmer Krankenkasse warnt angesichts dieser Entwicklung vor den Risiken und mahnt zu erhöhter Vorsicht.

Laut der Krankenkasse wurden in diesem Jahr bis zum 11. August bereits 870 Borreliose-Fälle im Freistaat registriert, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres 806 waren. Auch die Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sind deutlich gestiegen: von 17 im Vorjahr auf 33 in diesem Jahr.

Besonders betroffen sind die Landkreise Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Erzgebirgskreis und Mittelsachsen, wo die meisten Borreliose-Fälle gemeldet wurden. Bei FSME stehen der Erzgebirgskreis und der Vogtlandkreis mit je sechs Fällen an der Spitze.

Trotz der steigenden Zahlen rät die Krankenkasse zur Besonnenheit. "Nicht jeder Zeckenstich führt automatisch zu einer Infektion", betont Monika Welfens, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Sachsen. Wichtig sei es, die Einstichstelle in den Tagen und Wochen nach dem Biss genau zu beobachten. Eine ringförmige Hautrötung könnte ein Hinweis auf eine Borreliose sein und sollte ärztlich abgeklärt werden.

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat inzwischen fast ganz Sachsen als Risikogebiet für FSME ausgewiesen, mit Ausnahme der Stadt Leipzig und der Landkreise Leipzig und Nordsachsen. Während Borreliose deutschlandweit durch Zecken übertragen werden kann, tritt der FSME-Erreger nur in bestimmten Regionen auf. Gegen FSME steht jedoch eine Schutzimpfung zur Verfügung, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.

Die Barmer empfiehlt, nach Aufenthalten im Freien den Körper, insbesondere bei Kindern und Haustieren, gründlich auf Zecken zu untersuchen. Zecken sollten umgehend und vorsichtig mit einer Pinzette entfernt werden, um das Infektionsrisiko zu minimieren. (dpa)

expand_less