Juliane Wirthwein

Sachsens Herbergen melden das beste Ergebnis seit Corona

Tourismusboom in Sachsen: 8,14 Mio. Gäste 2024

Kamenz - Sachsen bleibt ein beliebtes Reiseziel für Urlauber und Freizeitgäste. Die neuesten Zahlen des Statistischen Landesamtes Kamenz zeigen: 2024 war ein starkes Jahr für den Tourismus im Freistaat. Mit 8,14 Millionen Gästen und knapp 20 Millionen Übernachtungen wurde das beste Ergebnis seit der Corona-Pandemie erreicht. Im Vergleich zu 2023 entspricht das einem Zuwachs von 2,7 Prozent bei den Gästen und 0,6 Prozent bei den Übernachtungen. Das Rekordjahr 2019 wurde allerdings noch nicht übertroffen.

Ferienhäuser und -wohnungen besonders gefragt Besonders stark war der Zuwachs im Bereich der Ferienhäuser und -wohnungen. Hier stiegen die Gästezahlen um neun Prozent, die Übernachtungen um 1,2 Prozent. Verglichen mit den Zahlen von 2019 ergibt sich sogar ein Plus von mehr als einem Drittel bei den Buchungen.

Dresden und Oberlausitz profitieren Die positiven Entwicklungen zeigen sich in fast allen Regionen Sachsens. Sieben der neun Reisegebiete im Freistaat verzeichneten steigende Besucherzahlen. Den größten Anstieg gab es in der Landeshauptstadt Dresden mit 2,27 Millionen Gästen und einem Plus von 7,8 Prozent. Auch die Oberlausitz-Niederschlesien-Region legte zu und erreichte 2,02 Millionen Übernachtungen (+1,5 Prozent).

Deutlich mehr internationale Gäste Ein besonders starkes Wachstum zeigt sich bei den ausländischen Touristen. Ihre Zahl stieg um acht Prozent auf 952.000, die Übernachtungen nahmen um acht Prozent auf 2,17 Millionen zu. Besonders viele Besucher kamen aus Polen: Rund 112.000 polnische Gäste sorgten für ein Plus von knapp 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Zahlen zeigen: Sachsens Tourismus erholt sich weiter und bleibt ein attraktives Reiseziel für Gäste aus dem In- und Ausland.

expand_less